Entdecken.Erleben.Bewahren – Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Die Ländliche Heimvolksschule Neckarelz und der Naturpark Neckartal-Odenwald arbeiten in Zukunft intensiver zusammen und haben dies durch eine Kooperationsvereinbarung besiegelt. NECKARTAL-ODENWALD (RED). Die Ländliche Heimvolksschule Neckarelz ist es wichtig mit... weiter lesen
Apfelanbau und Biodiversität auf dem Bauernhof
Fachexkursion Lernort Bauernhof für Neueinsteiger und Erfahrene Die Landwirtschaftsämter der Landkreise Main-Tauber, Schwäbisch Hall, Hohenlohe und Rems-Murr bieten gemeinsam mit dem Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems am Freitag, 16. April, von 9... weiter lesen
„Spuren jüdischen Lebens”
Anmeldung zur Exkursion bis 13. Februar erbeten Rothenburg/Schopfloch/Dinkelsbühl (pm/ak). Im Rahmen des LEADER-Kooperationsprojekts „Spuren jüdischen Lebens in Westmittelfranken“ findet am Sonntag, 16. Februar, eine informative Entdeckungsreise durch die Region entlang... weiter lesen
Die tapfere Ulme
Der Baum des Jahres „Flatterulme“ stand im Fokus einer Waldführung DINKELSBÜHL (PM/LZ). Widerstandsfähig, wild und heldenhaft – dies alles ist die „tapfere Ulme“. Die Rede ist von der Flatterulme. Zurecht... weiter lesen
GeoKoffer für das Burghardt-Gymnasium
Wichtigste Gesteine Süddeutschlands im Überblick Buchen. Eine schöne Geste der Firma SHB, der Schotterwerke Hohenlohe-Bauland. Geschäftsführer Dr. Martin Westermann überreichte der Fachschaft Geographie einen GeoKoffer im Wert von 500 Euro.... weiter lesen
Workshop: „Zukunft Radverkehr“
Impulsvorträge und Fahrradexkursion NEUSTADT AISCH. Der Landkreis lädt am Dienstag, 7. November 2017 von 13:30 bis 17:00 Uhr zu einem Workshop mit dem Thema „Zukunft Radverkehr“ ein. Impulsvorträge im Sitzungssaal... weiter lesen