Lehrkräfte und Schüler haben Lebensmittel und Hygieneprodukte gesammelt

MAIN-TAUBER-KREIS (RED). Die Schülermitverantwortung (SMV) des Beruflichen Schulzentrums Wertheim hat eine Spende von haltbaren Lebensmitteln und Hygieneprodukten für die Wertheimer Tafel organisiert. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher sammelten über mehrere Wochen gemeinsam mit den Lehrkräften und ihren Mitschülerinnen. Dabei wurde die Herausforderung gut gemeistert, das Projekt an zwei unterschiedlichen Standorten in Bestenheid und auf dem Reinhardshof zu koordinieren. Die gesammelten Spenden wurden von der SMV zusammengetragen und an Stefan Kempf und Robert Vranckaerts von der Wertheimer Tafel übergeben.

Stefan Kempf (v.l.n.r.) und Robert Vranckaerts von der Wertheimer Tafel sowie Manfred Breu-er, Schullleiter des Beruflichen Schulzentrums Wertheim, freuten sich über die gesammelten Lebensmittel und Hygieneprodukte. Foto: Nicole Both

 

    Related Posts

    Palliativmedizin – von eger + eger Personalmanagement und Brücken-Center Ansbach – großzügig unterstützt
    Genuss beim regionalen Bio-Dinner „NaturVeredelt“
    Beim Tag des offenen Denkmals in die Geschichte eintauchen

    Lehrkräfte und Schüler haben Lebensmittel und Hygieneprodukte gesammelt

    MAIN-TAUBER-KREIS (RED). Die Schülermitverantwortung (SMV) des Beruflichen Schulzentrums Wertheim hat eine Spende von haltbaren Lebensmitteln und Hygieneprodukten für die Wertheimer Tafel organisiert. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher sammelten über mehrere Wochen gemeinsam mit den Lehrkräften und ihren Mitschülerinnen. Dabei wurde die Herausforderung gut gemeistert, das Projekt an zwei unterschiedlichen Standorten in Bestenheid und auf dem Reinhardshof zu koordinieren. Die gesammelten Spenden wurden von der SMV zusammengetragen und an Stefan Kempf und Robert Vranckaerts von der Wertheimer Tafel übergeben.

    Stefan Kempf (v.l.n.r.) und Robert Vranckaerts von der Wertheimer Tafel sowie Manfred Breu-er, Schullleiter des Beruflichen Schulzentrums Wertheim, freuten sich über die gesammelten Lebensmittel und Hygieneprodukte. Foto: Nicole Both

     

      Related Posts

      Palliativmedizin – von eger + eger Personalmanagement und Brücken-Center Ansbach – großzügig unterstützt
      Genuss beim regionalen Bio-Dinner „NaturVeredelt“
      Beim Tag des offenen Denkmals in die Geschichte eintauchen