Bad Mergentheim/Main-Tauber-Kreis. Erneut wurde die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG beim CLEVIS Future Talents Report 2022 mit der Auszeichnung als „Hidden Champion“ gekürt und gehört deshalb auch in diesem Jahr zu den beliebtesten Praktikantenarbeitgebern Deutschlands. Das veröffentlichte Arbeitgeberranking bestätigt die Wertschätzung, die der C-Teile-Partner als potenzieller Arbeitgeber bei den Bewerbenden genießt. „Schon heute denken wir an die Future Talents von morgen. Mit vielfältigen Praktikumsstellen bieten wir nicht nur verlässliche Zukunftsperspektiven, sondern schaffen auch die nötige Basis, um die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam zu meistern.“, so Monja Melzer, Teamleiterin Ausbildung bei Würth Industrie Service. Denn eine der größten Herausforderungen der Zukunft im Hinblick auf die Nachwuchsgewinnung sowie Sicherung des Fachkräftebedarfs ist und bleibt der demografische Wandel. Hinzu kommt, dass bei der Wahl des Arbeitgebers weitaus mehr Kriterien als Vergütung, flexible Arbeitszeiten oder langfristige Aufstiegschancen eine wichtige Rolle spielen. Dies bestätigt auch der Future Talents Report 2022. Basierend auf bisher knapp 68.000 Bewertungen liefert Deutschlands größte Studienreihe im Bereich Praktika die relevanten Antworten zum erfolgreichen Umgang mit der Generation künftiger Fach- und Führungskräfte. Aus der aktuellen Studie geht hervor, dass Nachwuchstalente schon bei der Arbeitgeberauswahl auf die Haltung zu Familien- und Nachhaltigkeitsthemen achten und damit wesentlich werteorientierter agieren. Außerdem widmet sich der Future Talents Report erneut den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeitswelt. Ganz nach dem Motto „Raus aus der Homeoffice-Höhle und rein ins soziale Büroleben“ wünschen sich Praktikantinnen und Praktikanten eine Arbeitszeit bei einem Homeoffice-Anteil von maximal 50 Prozent. Eng damit verbunden ist das Bestreben nach einer vermehrten digitalen Zusammenarbeit. Dass die Würth Industrie Service den verändernden Kriterien eines Praktikantenarbeitgebers gerecht wird, beweist die überdurchschnittlich gute Bewertung im Bereich Arbeitgeberqualität auf Platz 6. Neben der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie den damit verbundenen Teilzeitmodellen oder der Möglichkeit zu Homeoffice, punkten vor allem Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge, ein Kindergartenzuschuss, ein umfangreiches Gesundheitsmanagement sowie regelmäßige Mitarbeiterevents, die den Zusammenhalt untereinander fördern. Top Praktikantenarbeitgeber – Top Karrierechancen. Vielfältige Einstiegsmöglichkeiten, eine Ausbildungsqualität auf höchstem Niveau sowie individuell ausgerichtete Entwicklungsperspektiven – dafür steht das Unternehmen in Sachen Praktikum. Die Würth Industrie Service bietet über unterschiedlichste Unternehmensbereiche hinweg vielfältige Praktikumsstellen für Schülerinnen und Schüler sowie für Studentinnen und Studenten und ermöglicht dabei die Verknüpfung von fachlich-theoretischen Grundlagen und betrieblicher Praxis. Angefangen von Pflichtpraktika und freiwilligen Praktika sowie Jahres- und Schnupperpraktika über die Initiative zur Werkstudententätigkeit bis hin zu einem Praktikum in Verbindung mit einer Abschlussarbeit. Mit der Möglichkeit einer Übernahme in ein Ausbildungs- oder unbefristetes Arbeitsverhältnis bietet das Unternehmen vielversprechende Zukunftsaussichten. Außerdem ermöglicht das Studentenprogramm WIS for Talents ein Netzwerk über das Praktikum hinaus. Interessierte können sich unter www.wuerth-industrie.com/praktikum über Praktikumsmöglichkeiten informieren. Die Ergebnisse der Studie sind unter https://www.clevis.de/future-talents/ abrufbar. Bilduntertext: Die Würth Industrie Service wurde erneut als „Hidden Champion“ vom Future Talents Report 2022 ausgezeichnet.
|