Einzigartige Geschenkideen und besinnliche Stimmung
Weihnachtsmarkt im Kloster Bronnbach verzaubert am 7. und 8. Dezember
Das Kloster Bronnbach sorgt mit seinem jährlichen Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende am Samstag, 7., und Sonntag, 8. Dezember, für eine besinnliche Vorweihnachtsstimmung bei Besucherinnen und Besuchern. An den beiden Tagen tummeln sich zahlreiche Aussteller im Kreuzgang, im Prälatensaal und in der Neuen Galerie. Die Aussteller bieten mit ihren regionalen, handgefertigten und außergewöhnlichen Produkten eine bunte Vielfalt sowie einzigartige Geschenkideen für die Feiertage.
Eröffnet wird der Markt am Samstag um 14 Uhr von der Bläsergruppe des Musikvereins Külsheim am Christbaum im Kreuzganginnenhof. Der nächste Auftritt beginnt um 17 Uhr mit dem Gamburger Chor „TonArt“. Um 18 Uhr folgt der Musikverein Uissigheim. Der Weihnachtsmarkt hat am Samstag bis 20 Uhr geöffnet.
Am Sonntag startet die Heilige Messe um 10.30 Uhr. Sie wird vom Bronnbacher Bläserensemble umrahmt. Der Weihnachtsmarkt öffnet ab 11.30 Uhr seine Pforten und bietet ein vielseitiges Musikprogramm. Der Auftritt des Männergesangsvereins aus Uissigheim bildet den Auftakt um 12 Uhr, der Dertinger Musikverein spielt um 14 Uhr und um 15 Uhr ist der Musikverein Dörlesberg an der Reihe.
Als gemeinsames Highlight lädt der Chor aus dem Bad Mergentheimer Stadtteil Hachtel alle Besucherinnen und Besucher zum Abschluss zum gemeinsamen Abschlusssingen um 17 Uhr in den Kreuzganginnenhof ein. Musikalisch begleitet wird das Weihnachtssingen von den Blechbläsern der „Zwiefach-Boarischen“. Der Markt endet am Sonntag um 19 Uhr.
Einzigartige Produkte treffen auf kulinarische Vielfalt
Wer dem Duft des Punsches folgt, wird entlang der Klosterfassade fündig – dort warten Punsch, Glühwein sowie kleinere Köstlichkeiten. Bei einer heißen Tasse Kaffee und einem schmackhaften Stück Kuchen können sich die Gäste im Bernhardsaal aufwärmen. Mit besonderem Ausblick auf die festlich geschmückten und leuchtenden Hütten kann in der Orangerie gespeist werden. Es wird empfohlen, einen Tisch zu reservieren. Der Klosterladen und die Vinothek sind für Einkäufe und Verkostungen geöffnet. Die Museumsbrennerei des Heimatvereins Reicholzheim im unteren Wirtschaftshof kann am Samstag von 14 bis 18 Uhr sowie Sonntag von 11.30 bis 19 Uhr besichtigt werden.
Der Eintritt für Erwachsene in den Kreuzgang beträgt einen Euro. Kinder, Schüler und Studenten zahlen keinen Eintritt. Die Verkehrsgesellschaft Main-Tauber (VGMT) richtet einen zusätzlichen Busshuttle ein. Pro Fahrt kostet das Ticket zwei Euro. Kinder, Schüler und Studenten fahren kostenlos. Den Busfahrplan mit allen Haltestellen und Fahrtzeiten gibt auf der Webseite www.kloster-bronnbach.de. Auch mit der Bahn ist die Anfahrt bis nach Bronnbach möglich. Der Bedarfshalt „Kloster Bronnbach“ ist nur rund acht Gehminuten vom Kloster entfernt.
Das Jahresprogramm für 2025 des Klosters Bronnbach gibt es in gedruckter Version erstmalig auf dem Weihnachtsmarkt, die Termine sind ebenfalls online zu finden. Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen startet am 13. Januar 2025. lra
Bildunterschrift: Aufwendig geschmückt und mit Lichterketten beleuchtet, zeigt sich der Bronnbacher Kreuzgang in seiner Festgarderobe. Traditionell findet der Weihnachtsmarkt im Kloster am zweiten Adventswochenende statt.
Foto: Guido Möller