Kommunale Jugendarbeit und Kreisbüchereien laden ein

Neustadt Aisch/Bad Windsheim (pm/ak). Unter dem Motto „Von da nach dort! Fortbewegen gestern, heute, übermorgen“ lädt die kommunale Jugendarbeit zusammen mit den Kreisbüchereien in Bad Windsheim und Neustadt a.d.Aisch auch heuer wieder zu einer Wanderbuchausstellung ein. Diese ist vom 21. Januar bis zum 24. März zu sehen.

In der Zeit vom 21.01. bis 24.03. können Besucher in den Kreisbüchereien Bad Windsheim und Neustadt a.d.Aisch mit der Wanderbuchausstellung die vielfältige Welt der Mobilität erleben.

Lange vor der Erfindung des Autos, der Eisenbahnen oder von Flugzeugen, waren Schiffe zur See das einzige und schnellste Verkehrs- bzw. Transportmittel und nahmen eine bedeutsame Rolle im Handel,  bei Entdeckungsreisen, aber auch bei militärische Eroberungen ein. Auf dem Festland wurden lange Zeit ausschließlich Pferde und Kutschen zur Fortbewegung genutzt. Vor fast genau 200 Jahren erfand Karl von Drais das ganz ohne Treibstoff auskommende Laufrad. Die nach ihm benannte Draisine ist die Vorläuferin des 50 Jahre später mit Pedalen ausgestatteten Fahrrads. 1835 läutete die erste Fahrt des „Adlers“ von Nürnberg nach Fürth auch in Deutschland den Beginn des Eisenbahnzeitalters ein. Das erste Automobil mit Verbrennungsmotor wurde dagegen erst vor etwa 130 Jahren von Carl Benz gebaut. 1891 hat sich Otto Lilienthal erfolgreich mit Flügeln in die Luft erhoben und somit den Traum vom Fliegen in Erfüllung gebracht. Anders als Raumfahrten in das Weltall sind Flugreisen mittlerweile Teil des Alltags. Meistens werden Reisen mit Ferien und Abenteuer in Verbindung gebracht. Eine andere Bedeutung hat Mobilität hingegen für Flüchtlinge und Auswanderer, die sich in der Hoffnung auf ein menschenwürdiges und friedliches Leben und der Aussicht auf eine bessere Zukunft anderswohin auf den Weg machen.

Die Wanderbuchausstellung entführt in eine Zeitreise der verschiedensten Transport- und Fortbewegungsmittel zur See, zu Land und in der Luft. Gemeinsam können die Besucher die verschiedensten Aspekte sowie die Vielfalt und Entwicklung von Mobilität erkunden und entdecken.

Die Wanderbuchausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten besucht werden (Hinweis: In den Faschingsferien gelten eingeschränkte Öffnungszeiten). Die Wanderbuchausstellung hat der bezirksweite Arbeitskreis „Leseförderung“, bei dem die kommunale Jugendarbeit aktiv mitgewirkt hat, entworfen, um (nicht nur) bei Kindern und Jugendlichen die Neugier und Lust am Lesen von Büchern zu entfachen.

Die Öffnungszeiten der Kreisbücherein können über die Interseite des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim oder auch über https://kreisbuecherei-nea-bw.internetopac.de abgerufen werden.

    Related Posts

    Regener EU-ACTION-Programm 2024
    Sommerpause im Hallenbad
    Y2K night in der Franken-Therme Bad Windsheim