Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht

Europa- und Kommunal-Wahlen am 9. Juni

BAD MERGENTHEIM (RED). Am 9. Juni dieses Jahres finden die Wahlen zum Europäischen Parlament sowie die Kommunalwahlen mit Gemeinderats-, Kreistags- und Ortschaftsratswahlen statt. Die Bad Mergentheimer Stadtverwaltung ist mit der Vorbereitung, Planung und Durchführung dieser Wahlen beauftragt – und sucht noch freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.

Die Ermittlung der Wahlergebnisse erfolgt in der Kurstadt in 23 Wahllokalen und drei Briefwahlausschüssen. Hierfür werden in der Kernstadt und in den Stadtteilen 250 bis 300 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. Die Auszählung der Stimmzettel dieser Wahlen ist sehr aufwändig und wird auch noch am Folgetag (Montag, 10. Juni) fortgesetzt. Die Auswertung der Stimmzettel wird am Computer vorgenommen. Für diese Tätigkeit werden zwar auch städtische Bedienstete eingesetzt. Deren Anzahl reicht aber nicht aus, um den gesamten Bedarf an Wahl-Mitarbeitenden abzudecken. Die Stadtverwaltung ruft deshalb interessierte Wahlberechtigte auf, sich als freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zu melden.

Es handelt sich um ein interessantes, verantwortungsvolles und wichtiges Ehrenamt für die Demokratie. Um dies anzuerkennen, hat der Gemeinderat bereits vor einigen Jahren die finanzielle Aufwandsentschädigung für die Mitwirkenden erhöht – sie beträgt je nach Zeitaufwand zwischen 35 und 55 Euro pro Tag.

Wer am 9. und 10. Juni bei der Durchführung der Wahlen ehrenamtlich mithelfen möchte, kann dies dem Wahlamt der Stadtverwaltung, Bahnhofplatz 1, 97980 Bad Mergentheim, schriftlich oder elektronisch (hauptamt@bad-mergentheim.de) mitteilen und unter den Telefon-Nummern (07931) 57-1005 oder 57-1008 Näheres erfahren.

    Related Posts

    Radelnde werden auf Rücksichtnahme hingewiesen
    Ein Tor, ein Baum: Energiebüro Jenninger verbindet Fußballfreude und Umweltschutz
    Jetzt gibt’s die nächsten 100 – Bäume für die Stadt