Tag der offenen Gartentür am 24. Juni

Bad Windsheim/Neustadt Aisch. Schöne Gärten sind in der Regel Schätze im Verborgenen. Nicht so jedoch am Sonntag, 24. Juni: Im Landkreis findet erneut „Der Tag der offenen Gartentür“ statt. Gartenfreunde öffnen ihre Gartentüre für andere Gartenfreunde. Folgende Häuser laden ein, ihr Gartenparadies zu entdecken und sich inspirieren zu lassen:

 

Haus für Kinder und Familie „Der gute Hirte“, Schloßstraße 9, 91471 Illesheim:

Wasserlauf und Naturmaterialien, vielfältig umgestaltete KITA-Spielanlage, weitläufiger Freiraum zum Kennenlernen und Erleben der Natur

Angelika von Drach, Bodelschwinghstraße 19, 91413 Neustadt a.d.Aisch:

Kleiner, mediterran angehauchter Reihenhausgarten mit vielen Rosensorten

Doris und Armin Körner, Rosenhofstraße 14, 91468 Uehlfeld:

Liebevoll gepflegter Siedlungsgarten zum Verweilen und Entspannen

Anita und Hans Ramming, Ruthmannsweiler 9, 91443 Scheinfeld:

Ehemals landwirtschaftliches Anwesen mit liebevoll angelegten Blumen- und Pflanzbeeten

Elke Kuhn, Frankenbergstraße 14, 91477 Markt Bibart:

Gepflegter Ziergarten mit Stauden und Rosenbeeten, Sitzecken und kleinem Gartenteich

 

Alle teilnehmenden Gärten sind ausschließlich am Aktionstag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die offizielle Eröffnung mit Landrat Helmut Weiß findet um 11 Uhr im Garten der Familie Körner in Uehlfeld statt. Hinweisschilder zeigen den Weg zu den Kleinoden.

Die Besucher werden gebeten die persönlichen Dinge zu achten und auf die Bepflanzung besonders Rücksicht zu nehmen. Landrat Helmut Weiß brachte seinen Dank allen Eigentümern der Gärten, die der Öffentlichkeit Einlass und Einblick in die Privatsphäre erlauben und diesen Tag somit erst ermöglichen, zum Ausdruck.

Wer seinen eigenen Garten im nächsten Jahr für Besucher öffnen möchte, kann sich an Kreisfachberater Richard Krämer(Tel. 09161 92-3225, E-Mail: richard.kraemer@kreis-nea.de) wenden.

    Related Posts

    Gärtnerwissen: Geheimtipp Tee!
    Aktion „1000 x 1000 Bäume“: Wie sich die Stadt Lauda-Königshofen für ein besseres Klima einsetzt
    Trockenheit erfordert Vorsicht bei Umgang mit Feuer