Rauenberger Band „THE JOSHUA STEEVEN“ rocken Olympia!

Was haben der Präsident des IOC, Thomas Bach und die Rockband THE JOSHUA STEEVEN gemeinsam? Zum einen haben beide ihre Wurzeln im Main-Tauber-Kreis, zum anderen haben beide mit den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro zu tun. Die Band liefert mit Ihrer ‚Gute-Laune-Hymne‘ mit dem bezeichnenden Titel ‚See you in Rio!‘ den Soundtrack zum sportlichen Happening in Brasilien. Wir stellen die Rocker heute vor.

Die Botschaft des Songs wird Programm sein: Wir sehen uns in Rio! Der entsprechende Videoclip ist ebenfalls in den Startlöchern. Der Song stammt aus der Feder von Bandleader und Songwriter Josh Weimer und ist der perfekte Soundtrack für das weltweite ‚come together‘. Aktuelle Single der Band ist die Powerballade ‚Listen To The Silent Night‘ – auch passend zur Weihnachtszeit – vom Album ‚BeautiCool‘, für welche die Band den ersten Platz unter 500 Bands beim speziellen Music Award for freedom gewann. Der Videoclip zum Song, ganz im schwarz/weiß-Stil gehalten, wurde in New York aufgenommen.

The Joshua Steeven Blicklokal

The Joshua Steeven

See you in Rio 2016 Cover

See you in Rio 2016 Cover

Bondgirl im Videoclip
Ohnehin wurde von der Band schon auf unkonventionelle Art der ein oder andere Videoclip (z.B.: ‚Sexx Joint‘) abgedreht und produziert. Gedreht wurde schon an so exotischen Locations wie eben Rio de Janeiro, auf Cuba, auf der Isle of Man mit Live-Auftritten und natürlich in New York City. Für den erotischen Kick der besonderen Art und für eine Extraportion Sexappeal sorgt auch das internationale Topmodel, Playmate des Jahres und Bondgirl Simone Bechtel, die im James Bond-Blockbuster ‚Goldeneye‘ zu sehen ist. In den Musik-Videos der Band werden die ungewöhnlichsten Ideen exzellent in Szene gesetzt vom amerikanischen Filmemacher Paul Yates (Movie: ‚Moby presents: Alien Sex Party‘), der sich auch für die Videos von DJ Moby (James Bond Theme) verantwortlich zeigt. Der Song der Band ‚Listen To The Silent Night‘ war übrigens Thema einer Vorlesung des Musikkurses an der Uni in New York, dass nämlich auch Europäer durchaus in der Lage seien, ansprechende Songs zu schreiben.

The Joshua Steeven

The Joshua Steeven

The Joshua Steeven Bus Werbung New York

The Joshua Steeven Bus Werbung New York

Rock made in Rauenberg
Die Geschichte von THE JOSHUA STEEVEN selbst beginnt mit der Band THE POWERFREAKS, einer typischen ‚Garagenband‘. Josh Weimer, Steeve Ebert und Thorsten Hildenbrand, ebenfalls aus Rauenberg und Freunde aus Kindertagen, sind die Gründungsmitglieder der Formation. Die Jungs sind mehr als musikbesessen und damals als Nachbarn nur einen Steinwurf voneinander entfernt. Unvergessen, zumindest für die Anwohner, sind in dieser Zeit die legendären Lautstärke-Wettbewerbe Ihrer Sound-Anlagen quer über die heimische Straße. Der Lautstärke-Pegel wurde bei den Bandproben mitten in Rauenberg auch nicht unbedingt besser.

Dreharbeiten in New York. Ganz rechts Thomas Neuberger. Ganz links die beiden Filmemacher Alex Berberich und dritter von rechts Paul Yates

Dreharbeiten in New York. Ganz rechts Thomas Neuberger. Ganz links die beiden Filmemacher Alex Berberich und dritter von rechts Paul Yates

Mit PUR und Bohlen auf der Bühne
Die Bandmitglieder lernten ihr musikalisches Handwerk von der Pike auf und sammelten Erfahrungen in den verschiedensten Combos, im örtlichen Musikverein oder der Musikschule Wertheim. Bei ihren Live-Auftritten machen die begeisterten Musiker dem Namen „Powerfreaks“ alle Ehre. Zahllose Songs der Musikgeschichte werden durch die Band gnadenlos dem ureigenen Bandsound angepasst, aber auch viele eigene Songs finden beim Publikum erfolgreich Gehör. Auch mit PUR oder Dieter Bohlen stand man auf der Bühne und die Band folgte der Einladung des ZDF zu einer TV-Talentshow in Berlin. Diese Einladung resultierte nicht zuletzt aus professionellen Aufnahmen eigener Songs, die man im Tonstudio von Michael Korn machte, dem heutigen Leiter der Musikschule Freudenberg.

The Joshua Steeven

The Joshua Steeven

Dann formierte sich THE JOSHUA STEEVEN in der heutigen Besetzung: Steeve am Bass ist gemeinsam mit Josh an der Gitarre für die Vocals zuständig. Mario Trapani, ursprünglich aus Breitenbrunn im Spessart, sorgt für den richtigen Tasten-Sound. Am Schlagzeug holt sich die Band Unterstützung bei Weltklasse-Drummer Jürgen ‚Luki‘ Lukas vom bayerischen Untermain.

See you in Rio!

Produziert werden THE JOSHUA STEEVEN von Songwriter Josh und Soundtüftler Thomas Neuberger aus Freudenberg. Logische Konsequenz war auch sehr früh der Aufbau eines eigenen Tonstudios und die Gründung eines eigenen Musiklabels und Musikverlages der beiden Produzenten um eine gewisse Unabhängigkeit und eine eigene kreative Plattform haben zu können. Jumbo Schreiner, heute bekannt u.a. aus der Sendung Galileo auf PRO7, übernahm zeitweise das Management der Band. Ihr musikalisches Spektrum bezeichnet die Band mit einem Augenzwinkern als eine explosive Mischung aus treibendem Rock, ungewöhnlichen Balladen und lässigem Groove. Energiegeladener, rauer Rock, unverkennbare Refrains, dazwischen immer wieder auch sanfte Töne. Aber es gibt auch andere musikalische Ausflüge. Unter anderem war Josh aufgrund eines Werbe-Jingles für einen namhaften Sponsor immer mal wieder bei den MTV Awards dabei, wo auch solche musikalischen Schwergewichte wie Bon Jovi oder Robbie Williams auf der Bühne standen. In Los Angeles war er als Studiomusiker an einem Projekt für die Universal Studios dabei und für das legendäre Hard Rock Hotel in Las Vegas wurde zur Eröffnung der Song ‚Welcome To The Hard Rock Hotel‘ produziert, wo man auch bei den Billboard Awards vor Ort dabei war. Aber zurück in die Zukunft: THE JOSHUA STEEVEN liefern mit ‚See you in Rio!‘ eine ganz besonders rockige und poppige Einladung für das weltweite Mega-Event der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro 2016. Wir sehen uns: ‚See you in Rio!‘

The Joshua Steeven live Wertheim Main-Tauber-Halle

The Joshua Steeven live Wertheim Main-Tauber-Halle

 

Related Posts

Highlights zum  40jährigen Jubiläum von „Jazz in der Aula“ 
Beanstandungsquote von 43 auf 27 Prozent gesunken
Höchste Auszeichnung für Bernd Pfeilschifter