Schottische Hochlandrinder im Dienst der Landschaftspflege
Hardheim. Seit Anfang der Woche grasen sechs schottische Hochlandrinder auf der Wachholderheide bei der Sternwarte am Scherenberg in Hardheim. Begleitet wird das Projekt vom Landschaftserhaltungsverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V. Wacholderheiden sind durch...weiter lesen
Über 29.000 Bäume für Wertheim
Neupflanzungen für den Klimaschutz Wertheim. Genau 29.040 Bäume sind im Zeitraum von Herbst 2019 bis jetzt auf dem Gebiet der Stadt Wertheim neu gepflanzt worden. Damit wurde das Ziel der...weiter lesen
Die Bronnbacher Schafe sind aus der Winterpause zurück
Vier Fuchsschaf-Mischlinge helfen erneut bei der Wiesenpflege in Bronnbach Die vier Grünpflege-Helferinnen Hilde, Nanni, Inge und Paula haben ihren Dienst im Außengelände des Klosters Bronnbach wieder aufgenommen. Zuvor befanden sich...weiter lesen
Lebensraum Baum – ein Zuhause für Insekten
Ein bewusst liegengebliebener Baum erfüllt eine nützliche Funktion, denn Totholz ist ein wichtiger Lebens- und Rückzugsraum für Insekten. In einem Baumstamm tummeln sich zahlreiche verschiedene Käfer- und Wildbienenarten. Auch andere...weiter lesen
Wer hat ein Herz für Greeny? – Aktiver Naturschutz für jedermann möglich / Igel-Pate werden
Schäftersheim. Es ist ein Tag wie jeder andere. Nur die Sonne scheint ungewöhnlich warm an diesem Oktobertag. An einem Rasenstück, nahe einer verkehrsreichen Straße in Weikersheim sitzt er. Schwarzes Näschen,...weiter lesen
Windkraft und Naturschutz
Untere Naturschutzbehörde im Jahresgespräch mit Ehrenamtlichen Main-Tauber-Kreis. Unter dem Schwerpunktthema „Windkraft und Naturschutz – ein Zielkonflikt?“ stand das diesjährige Treffen der unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis mit den Naturschutzwarten und...weiter lesen