Grenzwanderweg gestartet
Wenn Geschichte ganz praktisch erlebbar wird… Frankenhöhe (pm/ak). Gebsattel-Buch am Wald-Wörnitz-Leutershausen – Die historische Grenzsteinlinie auf der Frankenhöhe war in der Vergangenheit schon öfter Gegenstand der Berichterstattung. „Historische Grenze“ hat...weiter lesen
Projekt „Historische Grenze“
Landhegesteine sind nun unter Denkmalschutz Ohrenbach/Adelshofen (pm/ak). HISTORISCHE GRENZE ist ein Projekt zur Erforschung historischer Hoheitssteine im Mittleren Franken bis 1806. Erklärtes Ziel ist es, diese Denkmäler zu schützen. Mit...weiter lesen
Mit über 500 Jahre alten Häusern punkten
Dinkelsbühler Häuser immer wieder gelobt Dinkelsbühl (pm/ak). „Der idyllisch gelegene Ort an der Wörnitz kommt nicht daher wie ein großes Freilichtmuseum – die alten Häuser sind bewohnt und mit Leben...weiter lesen
„… in 50 Jahren ist alles vorbei!“
Historisches Liedgut über den Gevatter Tod Bad Windsheim (pm/ak). Zum Totensonntag am 25. November bietet das Fränkische Freilandmuseum ein ganz besonderes musikalisches Programm. Seit vielen Jahren beschäftigt sich Hedwig Eckert,...weiter lesen
Erinnerung an Dreißigjährigen Krieg wird wach gehalten
Flächenbrand hatte starke Auswirkungen auf die Wörnitzstadt Dinkelsbühl (hm). In Anlehnung an den Ausbruch des Dreißigjährigen Kriegs (1618 – 1648) vor 400 Jahren ist jetzt in Dinkelsbühl ein Gedenkweg rund...weiter lesen
Seltene Pferde und bunte Gesellen
Lagerleben wie im 30-jährigen Krieg beim 1. Baumann`schen Hoffest Windelsbach/Preuntsfelden. Wir schreiben das Jahr 1628: Seit mittlerweile zehn Jahren tobt der Krieg um die Vorherrschaft im Heiligen Römischen Reich...weiter lesen