Scherenschnitte von Elisabeth Emmler
Wertheim. Am 2. Mai jährte sich der Geburtstag der Scherenschnitt-Künstlerin und Buchillustratorin Elisabeth Emmler zum 100. Mal. Das Grafschaftsmuseum zeigt aus diesem Anlass ab Freitag, 3. Dezember, eine Sonderausstellung mit...weiter lesen
Spannende Kunstgeschichte nimmt erfreuliches Ende
Wertheim. Auch wenn die Kultur derzeit scheinbar brach liegt und die Museen geschlossen sind, so geht es doch hinter den Kulissen stetig weiter. So fand am vergangenen Montag, dem 9.11....weiter lesen
Leben mit und am Wasser – Daueraustellung
Über das Leben am und mit dem Wasser Neue Dauerausstellung im Grafschaftsmuseum Wertheim (PM). Vom Feuer habe Wertheim nichts zu befürchten, soll einst Martin Luther gesagt haben. Im Wasser aber...weiter lesen
Begleitprogramm zur Eichelgassen-Ausstellung im Juli
Geschichten über eine außergewöhnliche Gasse Wertheim. Zur volkskundlichen Eichelgassen-Ausstellung im Grafschaftsmuseum gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm. Neben zahlreichen öffentlichen Führungen im Jahresverlauf organisiert das Museumsteam im Juli auch eine Lesung...weiter lesen
Geschichten über eine außergewöhnliche Gasse Begleitprogramm zur Eichelgassen-Ausstellung im Juli
Wertheim. Zur volkskundlichen Eichelgassen-Ausstellung im Grafschaftsmuseum gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm. Neben zahlreichen öffentlichen Führungen im Jahresverlauf organisiert das Museumsteam im Juli auch eine Lesung sowie einen Ausflug in die...weiter lesen
„Die Eichelgasse – einstige Lebensader der Stadt“ Volkskundliche Ausstellung im Grafschaftsmuseum
Wertheim. Die neue volkskundliche Ausstellung des Grafschaftsmuseums widmet sich einer Wertheimer Straße. „Die Eichelgasse – einstige Lebensader der Stadt Wertheim“, so der Titel, schlägt einen Bogen vom 16. zum 21....weiter lesen