Kalter Hund
Exotische Üppigkeit im Wirtschaftswunder Stahlhaus aus Nerreth im Fränkischen Freilandmuseum, Foto Ute Rau-schenbach Wohnzimmer des Stahlhauses aus Nerreth im Fränkischen Freilandmu-seum, Foto Lisa Baluschek Das Stahlhaus aus Nerreth repräsentiert im...weiter lesen
Blättlaseier
Ostereier-Färben mit Naturfarben – eine Freilichtmuseumstradition Osternest mit in Naturfarben gefärbten Eiern im Fränkischen Freilandmuseum, Foto Lisa Baluschek Zum Färben vorbereitete Eier, auf die mit Feinstrümpfen Blätter...weiter lesen
Fränkisches Freilandmuseum: Sauberkeit zu jeder Zeit
Der Siegeszug der modernen Hygiene In Zeiten der Corona-Pandemie ist hygienisches Verhalten zur Bürgerpflicht und solidarischen Aufgabe geworden. Die Umsetzung der Erkenntnisse von Infektiologie und moderner Hygiene ist seit dem...weiter lesen
Von der Rauchkuchl zur Einbauküche
Küche und Kochen im Wandel der Zeit Bad Windsheim (pm/ak). Was stand auf dem Speiseplan und wie sahen Küchen früher aus? Wer sich einen Überblick Kochen und Kochtechniken vom Mittelalter...weiter lesen
Frankenziegen – Ziegenbart im Trend
Ziegenschau im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim (pm/ak). Bei der Ziegenschau am Sonntag, 1. September im Fränkischen Freilandmuseum sind rund 70 Ziegen – Spitzentiere aus ganz Bayern – zu bestaunen. Außerdem...weiter lesen
Alant, Bärlauch, Currykraut …
20. Fachmarkt für Kräuter im Alten Bauhof Bad Windsheim (pm/ak). Das ABC der Kräuter ließe sich problemlos bis zum Buchstaben Z fortsetzen – so umfangreich ist die Auswahl an heimischen...weiter lesen