Creglingen. Die Touristinformation Creglingen freut sich sehr, wenn Besucher der Romantischen Strasse die Herrgottskirche mit ihren vier Altären besuchen und vor allem den Marienalter des fränkischen Meisters aus dem Mittelalter, Tilman Riemenschneider, bewundern.
Ein neues elektrisches Beleuchtungskonzept brachte die Kirchenrenovierung von 2011. Das international bekannte Kunstwerk strahlt seitdem in einem anderen Licht. Unzweifelhaft richtig ist aber, so wie der Altar den Gästen aus aller Welt heute präsentiert wird, hat der Künstler sein Werkt selbst und haben ihn Hunderttausende Besucher während der mittelalterlichen Wallfahrtszeit der Kapelle nie gesehen.
Es gibt Stimmen die sagen, im Naturlicht sei der Altar ausdrucksvoller. Ein Vergleich ist auch im diesem Jahr wieder möglich: Eine Stunde des natürlichen Lichtes gibt es wieder bis 08. Juli, jeweils von 17 bis 18 Uhr wird die elektrische Beleuchtung des Marienaltars abgeschaltet.
Die Farbe des Holzes, der räumliche Eindruck (die neue – andere Schattenbildung) und die detaillierten Ausarbeitungen, verändern sich auf sehr interessante Weise. Wer kurz vor 17 Uhr kommt, sieht beide Lichtvarianten.