Zimmermannskunst des Mittelalters am Freitag, 29. Juli, erleben
Bronnbach. Gästeführer Kurt Lindner veranstaltet am Freitag, 29. Juli, um 18 Uhr die Dachstuhlführung im Kloster Bronnbach. Dabei können die Teilnehmenden die Zimmermannskunst des Mittelalters aus außergewöhnlicher Sicht und Höhe erleben. Der spätromanische Dachstuhl in Bronnbach ist um das Jahr 1200 errichtet worden. Er war zwar schön, aber auch sehr schadensträchtig: In den Jahren 1424 bis 1426 mussten mit einem neuen Dach, dem hoche werck, schwerwiegende Bauschäden beseitigt werden. Das dabei entstandene gotische Tragwerk und die aufwendigen Holzverbindungen zeigen in beeindruckender Weise die Zimmermannskunst des Mittelalters. Der Treffpunkt für die Dachstuhlführung ist im Klosterladen. Die Teilnahmegebühr beträgt 13 Euro pro Person. In den Dachstuhl gelangt man über eine steile Turmtreppe. Die Führung ist daher nicht barrierefrei. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 09342/935 20 20 20 oder per E-Mail an
info@kloster-bronnbach.de ist erforderlich. Weitere Informationen zum Veranstaltungs- und Führungsprogramm gibt es unter www.kloster-bronnbach.de.
BILD: Die beeindruckende Baukunst der Mönche im Mittelalter kann bei der Sonderführung „In den Dächern von Bronnbach“ am Freitag, 29. Juli, bewundert werden. Foto: Kloster Bronnbach, Carmen Schmitt