Sonderführung im RothenburgMuseum: Naturfarbstoff

Rothenburg (RED). Die Sonderführung „Kunst sehen und verstehen“ im RothenburgMuseum von Barbara Wittstatt-Oft führt am 26.5.2024 um 11 Uhr in die Klosteranlage: Barbara Wittstatt-Oft engagiert sich als Mitglied im Freundeskreis des RothenburgMuseums und führt mit dem Thema Naturfarbstoffe in die komplexe Welt der vormodernen Standesgesellschaft.

Die Kleiderfarbe war im Mittelalter nämlich wichtig, denn sie zeigte die Position an, die eine Person innerhalb der Gesellschaft einnahm. Einige Farben waren bestimmten Berufen zugewiesen, wobei das von Region zu Region und Epoche zu Epoche unterschiedlich sein konnte. Rot war die beliebteste Farbe gefolgt von Blau und Grün. Was war die teuerste Farbe und woraus wurde sie gewonnen? Welcher Stand kleidete sich in welchen Farben? Wer konnte sich welche Farben leisten? Frau Wittstatt-Oft gibt Antwort auf diese Fragen und erklärt woraus die Farben gewonnen wurden und noch werden. Welche Stoffe konnten und können mit Pflanzenfarben gefärbt werden? Was sind die Rohstoffe fürs Färben? Auch dieses Geheimnis wird gelüftet.

Start: 26.5.2024 um 11 Uhr am Eingang RothenburgMuseum // Dauer: Circa 45 Minuten
Eintritt Museum: 6 Euro

Information zum Freundeskreis: Der Freundeskreis bringt eigene Kompetenzen und Erfahrungen in die Museumsarbeit ein. Seine Aufgaben sind vielfältig. Er sucht nach finanzieller Hilfe, unterstützt das Museum ideell und personell oder hilft ganz einfach bei praktischen logistischen Aufgaben. Natürlich ist auch ein einfacher Mitgliedsbeitrag hilfreich, der dem Verein Möglichkeiten eröffnen kann, z.B. eigene Aktionen anzulegen oder ein attraktives Objekt für das Museum zu erwerben.

Die nächsten Termine der Führungen von „Kunst sehen und verstehen“:
30.06.24 Andreas Oft: Ein Spaziergang durch den Kreuzgang, 11 Uhr
28.07.24 Jutta Striffler: Elise Mahler, 11 Uhr
25.08.24 Dr. Florian Huggenberger: Die Waffen einer Reichsstadt
Weitere Termine finden Sie unter: www.rothenburgmuseum.de

Foto: RothenburgMuseum

    Related Posts

    mini-Weihnachts-Kunstmarkt in Ansbach
    Große Dezember-Vernissage der LAUDA FabrikGalerie mit Sabine Endres
    1. „Lange Nacht“ im RothenburgMuseum