Lauda-Königshofen (RED). Das neue Abenteuer-Spielgerät im Terrassenfreibad ist startklar für die Sommersaison, die am Freitag, 17. Mai beginnen wird. Bereits vorab wurde die neue Attraktion von den Kindern des Kindergartens St. Josef in der Wallgrabenstraße in Lauda getestet und für sehr gut befunden.

Auf dem neuen Spielgerät im Terrassenfreibad können kleine Entdecker große Abenteuer erleben. Dort kann man nach Herzenslust rutschen, klettern, hangeln und noch ganz vieles mehr. Darüber hinaus ergänzen eine Balancierbrücke, eine Wippe sowie Schaukeln das attraktive Angebot. Um zugunsten des neuen Abenteuerbereichs Platz zu schaffen, wurde der in die Jahre gekommene Kletterturm abgebaut. Um herauszufinden, wie der runderneuerte Spielplatz im Freibad bei den kleinen Entdeckern ankommt, probierten jetzt einige Kinder aus dem Kindergarten St. Josef in der Laudaer Wallgrabenstraße die neuen Spielgeräte aus.

Rutschvergnügen in 3… 2… 1!

Kurzerhand wurde der Kletterturm zur Feuerwehreinsatzzentrale umfunktioniert und die unerschrockenen Floriansjünger nutzten die Rutschstange, um zu ihrem ersten Großeinsatz zu eilen. Währenddessen verwandelte sich die Sandspielecke in eine Baustelle, in der die fleißigen Handwerker mit viel Spaß und Kreativität anpackten. Zum Highlight des neuen Spielbereichs wurde einhellig die Wendelrutsche gekürt. Sie bietet turbulenten Spaß, sodass es garantiert nicht bei einmal Rutschen bleibt. Da auch Kinder unter 3 Jahren voll auf ihre Kosten kommen, eignet sich der neue Anziehungspunkt im Freibad auch für ganz junge Abenteurer. Bevor die Freibadsaison beginnt, soll noch ein Sonnensegel angebracht werden.

Weitere Aufwertungen geplant

Auch sonst passiert was: So wurden kürzlich weitere Spielplätze durch den städtischen Bauhof aufgewertet und in Kürze kommen neue Spielgeräte auf einigen bestehenden Spielplätzen hinzu. Es gibt also weiterhin viel zu entdecken in der „Sommer-Genießer-Stadt“ Lauda-Königshofen.

    Related Posts

    Aquella: Anpassung der Öffnungszeiten im Freibad
    Offizielle Eröffnung des Wirtshaus am Schloss in Schillingsfürst
    Langersehnter Startschuss für Energieagentur Triesdorf