Rohbau steht und ist abgedichtet / Eröffnung im Oktober 2020

Kindergarten-Neubau „Maria Hilf“ schreitet voran

Bad Mergentheim (pm). Das größte Kindergarten-Neubauprojekt in der Stadt Bad Mergentheim nimmt Gestalt an: Im Oktober 2020 soll die Einrichtung „Maria Hilf“ an der Ecke Marienstraße/ Würzburger Straße bezogen werden. Über den Baufortschritt haben sich jetzt die Vertreter der Katholischen Kirchengemeinde, der Stadt, des Kindergartens und des Architekturbüros bei einem Ortstermin ausgetauscht. Seit Februar dieses Jahres wird auf der Baustelle gearbeitet. Inzwischen steht nicht nur der Rohbau, auch die Dachabdichtung und die Verglasung sind abgeschlossen, so dass das neue Gebäude rechtzeitig vor dem Winter nach außen geschlossen ist. Nun stehen Trockenbau, Rohinstallation und Haustechnik an. Parallel läuft die Ausschreibung für die Innenausstattung der einzelnen Gruppen. Um den Übergabetermin im nächsten Herbst nicht zu gefährden, wird eine provisorische Bauheizung installiert. „Bis jetzt läuft die Baustelle unfallfrei und wir sind mit dem Gesamtablauf sehr zufrieden“, sagte der federführende Architekt Martin Wolf. Bauherr des neuen Kindergartens ist die Katholische Kirchengemeinde, die auch weiterhin als Trägerin der Einrichtung fungiert. Die Stadt Bad Mergentheim finanziert das Projekt maßgeblich und stellt allein im laufenden Haushaltsjahr zwei Millionen Euro bereit. Die Prognose der Gesamtkosten liegt bei rund 5,2 Millionen Euro. Der Kindergarten wird als Teil eines neuen Quartiers Maria Hilf in ein Ensemble mit dem ebenfalls neu entstehenden Pflegeheim „Carolinum“ eingefügt. Und er wird größer: Statt bisher vier Gruppen werden in „Maria Hilf“ künftig sechs Gruppen untergebracht, die Zahl der Plätze klettert von 94 auf 120. Zehn dieser Plätze werden als Krippenplätze für Kinder unter drei Jahren eingerichtet. Inzwischen steht auch fest: Auf dem Dach des neuen Gebäudes wird eine Photovoltaikanlage installiert, die grünen Strom für den Kindergarten produziert. Im Inneren wird ein offener Luftraum über alle Geschosse den Charakter als „offenes Haus“ unterstreichen. Oberbürgermeister Udo Glatthaar zeigte sich beeindruckt vom strukturierten Fortgang der Bauarbeiten: „Es ist schön zu sehen, wie wir im engen Schulterschluss mit einem engagierten Träger hier einen großen Wurf realisieren, um den steigenden Kinderzahlen in Bad Mergentheim gerecht zu werden.“

    Related Posts

    Sonderveröffentlichung: Großes Mobilpark Ried Herbstfest
    Das „Weidenkino“ bringt Filmgenuss und Erlebnis unter dem Sternenhimmel
    Verwaltung stellt Bildung, Kultur und Tourismus neu auf