Prof. Dr. Wolfgang Reinhart im Austausch mit Niko Kappel, Goldmedaillen-Gewinner im Kugelstoßen bei den Paralympics 2016

Prof. Dr. Wolfgang Reinhart traf sich im Rahmen eines ,,Instagram-Live“ mit dem Paralympics Sportler Niko Kappel. Reinhart, der selbst in seiner Jugend sportlich erfolgreich als Leichtathlet unterwegs war und Rekorde aufstellte, unterhielt sich mit voller Begeisterung mit dem Goldmedaillengewinner aus 2016. Kappel und Reinhart verbinde nicht nur die gemeinsame Leidenschaft für den Sport, sondern auch die Politik, so der CDU-Fraktionsvorsitzende im Landtag. Kappel sei ebenfalls politisch engagiert als Gemeinderatsmitglied in seinem Heimatort Welzheim. Dieses Jahr stehe die Teilnahme bei den Paralympics in Tokio vom 24. August bis 5. September 2021 auf der Agenda, welche vom letzten Jahr auf den Sommer 2021 verschoben wurde aufgrund der Pandemie. Kappel stellte dar, wie er von 13,79 m beim Kugelstoßen zum Weltrekord zuletzt auf 14,30 Meter bei seiner Körpergröße von 1,40 Meter gekommen ist. Reinhart erzählte von seiner 1000 Meter Bestzeit von 2 Minuten und 26 Sekunden.

Insta-Live mit Niko Kappel

Reinhart fragte, wie man sich auf ein solch wichtiges Sport-und Wettkampfereignis vorbereite, worauf Kappel berichtete, dass natürlich die Kraft und Fitness eine entscheidende Rolle dabei spielen würden. Doch auch die Technik sei ausschlaggebend. So müsse man die Kraft auch auf die Kugel übertragen können, so der Profiathlet. Er mache beispielsweise Kniebeugen, mit einem Gewicht von 255 Kg. Ansonsten sei das ,,Mindset“ von großer Bedeutung, um auch mental voll leistungsfähig zu sein. Reinhart stellte im Vergleich zu seiner damaligen Leidenschaft für den Ausdauersport fest, ,,bei dir muss nicht die Lunge schreien sondern die Muskulatur“. Im weiteren Verlauf des Gesprächs, gingen die beiden auch auf die Politik in Verbindung mit dem Sport ein. So habe der Sport laut Kappel viele Facetten, die nicht nur die körperliche Fitness betreffe, sondern auch die Zusammenkunft und den Austausch untereinander. Dies sei in der aktuellen Lage sicher eine sehr belastende Situation für alle, so der Athlet. Reinhart stimmte zu und ergänzte, dass man Perspektiven nun Schrittweise geben könne und werde. Man werde zudem auch nachhaltig in den Sport investieren. Beispielsweise werde die Sportförderung um 20% landesweit erhöht und bedeute somit ein Volumen von weit über 100 Millionen Euro, welche für den Sport respektive die Vereine gestellt werden. Kappel ergänzte, er habe dies ebenso bereits mit großer Freude zur Kenntnis genommen und stellte den Stellenwert des Sports nochmal heraus ,,Sport ist deshalb so essentiell, weil dieser das soziale Gefüge stärke“. Dies sei ein wichtiges und richtiges Signal der Landesregierung aus Stuttgart. Reinhart: „Sport und Politik haben manches gemeinsam – zumindest, wenn man erfolgreich sein will: Man braucht oft einen langen Atem, viel Disziplin, manchmal auch Härte – vor allem zu sich selbst. Man steht in der Öffentlichkeit und muss Leistung liefern. Und man spürt täglich den Wettbewerb, denn die Konkurrenz will schließlich auch gewinnen.“

Reinhart spannte abschließend den Bogen zwischen Politik und Sport:,, Im Sport und der Politik gilt, Wettbewerb schafft Leistung und sorge für konstruktiven vollen Einsatz“. Kappel bestätigte dies aus seinen Erfahrungen sowohl im Profisport als auch aus der Politik. Kappel, der ebenfalls auch als Motivationstrainer unterwegs sei, setze sich sehr stark auch für das Thema Inklusion ein und dies getreu dem Motto: ,,Man darf nicht auf das schauen, was man nicht kann. Man muss sich auf seine Stärken konzentrieren.“ Reinhart ergänzte ,,Man müsse Stärken stärken, um erfolgreich zu sein.“