Landestheater Dinkelsbühl zeigt „das Abschiedsdinner“
Dinkelsbühl (pm/ak). Was tun mit Freunden, die mehr zu einer Verpflichtung wurden, als dem gemeinsamen Pläsier dienlich zu sein? Dieser Frage geht das Landestheater mit seiner letzten Premiere der Winterspielzeit 2018|19 nach. „Das Abschiedsdinner“ von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière ist eine der meistgespielten Komödien der vergangenen Jahre. Vor kurzem war nun Probenstart an der Bühne der Wörnitzstadt, Regie führt Johannes Lang.
Regisseur Lang zur Handlung: „Während der Vorbereitung auf ein Abendessen bei Freunden berichtet Pierre seiner Frau Clotilde von der Methode eines Bekannten, der Abschiedsdinner für Freunde gibt, die er loswerden möchte, ohne dass diese davon wissen. Die Idee, auf diese Weise alte Freundschaften zu beenden, die mehr eine Verpflichtung als ein Vergnügen geworden sind, gefällt. Sie beschließen, es zu versuchen und wählen als erstes Bea und Antoine. Deren Lieblingsessen, die Musik, der Wein – alles wird arrangiert und steht bereit für den letzten gemeinsamen Abend. Doch Antoine kommt ohne Bea. Über den Vergleich mit einem anderen kommt Antoine unvermittelt auf die Methode der Abschiedsdinner zu sprechen. Er selbst findet eine solche Vorgehensweise abscheulich und vor allem feige. Pierre und Clotilde erschrecken – was wenn er etwas merkt?“
Das Stück lebt laut Johannes Lang vor allem von den spritzigen Dialogen, einem genialen Schlagabtausch der beiden Freunde, die sich im Verlauf des Abends nichts schenken und alles zur Sprache bringen, was sie sich in den langen Jahren ihrer Freundschaft nie gesagt haben. „Es geht um Präzision und Timing im Spiel“, so der Regisseur, der bereits das Reza-Stück „Der Gott des Gemetzels“, die Erfolgskomödie „Frau Müller muss weg“ und Fassbinders „Angst essen Seele auf“ in Dinkelsbühl inszenierte. Dabei kann er auf erfahrene und komödienfeste Darsteller setzen: Maike Frank und Andreas Gräbe sind in den Rollen der Clotilde und Pierre zu sehen. Andreas Peteratzinger wird als Antoine zu erleben sein.
Der Intendant des Landestheaters Dinkelsbühl, Peter Cahn, ist stolz die Komödie im Spielplan zu haben: „Wir haben uns sehr um die Aufführungsrechte bemüht, was für uns als Landestheater nicht ganz einfach war. Denn ‚Das Abschiedsdinner‘ wird auch von großen Tourneetheatern gespielt. Unser Publikum kann dieses tolle Stück nun exklusiv in Dinkelsbühl, Rothenburg ob der Tauber und Wassertrüdingen sehen.“ Bis es soweit ist, gibt es noch alle Hände voll zu tun am Landestheater Dinkelsbühl. Informationen und
Karten gibt es derweil telefonisch unter 09851/ 582527-27 sowie auf der Website des Landestheaters landestheater-dinkelsbuehl.de.