Meisterkonzerte im Schlösschen

Wertheim. Der Kulturkreis Wertheim setzt die Reihe der Meisterkonzerte im Schlösschen im November fort. Am Sonntag, 14. November 2021, 17.00 Uhr, Schlösschen im Hofgarten spielen Céline Moine (Oboe) und Florian Uhlig (Klavier) ein Recital unter dem Motto „La France“. Auf dem Programm der beiden international renommierten Künstler stehen folgende Werke: Francis Poulencs (1899-1963) Sonate für Oboe und Klavier op. 185, Maurice Ravels (1875-1937) „Le tombeau de Couperin“ in einer Bearbeitung für Oboe und Klavier von Christian Schmitt und Laurent Riou, Claude Debussys (1862-1918) Rhapsodie für Englisch Horn und Klavier in einer Bearbeitung für Englisch-Horn und Klavier von Gilles Silvestrini, Camille Saint-Saens‘ (1835-1921) Sonate für Oboe und Klavier. Florian Uhlig wird zudem einige Soloklavierwerke von Maurice Ravel spielen.

 

Céline Moinet

Seit nunmehr 10 Jahren zählt Céline Moinet zu den Ausnahmekünstlerinnen auf ihrem Instrument. Céline Moinet ist als Solistin bei allen großen Orchestern der Welt gefragt. So trat sie unter anderem bei den Osterfestspielen Salzburg unter Christoph Eschenbach und der Sächsischen Staatskapelle Dresden auf. Céline Moinet, 1984 in Lille, Nordfrankreich geboren, schloss ihr Studium am Pariser Conservatoire National Supérieur de Musique in der Klasse von David Walter mit Bestnoten und den höchsten Auszeichnungen ab. Mit gerade einmal 23 Jahren gewann Céline Moinet die prestigeträchtige Stelle der Solo-Oboistin der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Seither konzertiert Sie mit Dirigenten wie Christian Thielemann, Zubin Mehta, Claudio Abbado. Céline Moinet veröffentlichte Solo-Aufnahmen bei harmonia mundi und Berlin Classics. Die bisher erschienenen CDs mit Werken für Oboe solo sowie Kammermusik mit Oboe und Harfe wurden von der Kritik begeistert aufgenommen und erzielten Höchstbewertungen bei den französischen, deutschen und britischen Print- und Onlinemedien. Seit 2013 hat Céline Moinet eine Professur an der Hochschule für Musik „Carl-Maria von-Weber“ inne.

Titelfoto, Quellennachweis: Francois Sechet

 

Florian Uhlig

Florian Uhlig ist ein deutscher Pianist. Er gab 1986 seinen ersten Klavierabend. Er studierte zunächst bei Roland Pröll in Dortmund. Er setzte seine Studien bei Peter Feuchtwanger, sowie anderen Lehrern am Royal College of Music und an der Royal Academy of Music in London fort. Sein Orchesterdebüt gab der Pianist im Londoner Barbican Arts Centre im Jahr 1997. In der Folge konzertierte er mit Orchestern wie dem BBC Symphony Orchestra, der Dresdner Philharmonie, den Münchner Symphonikern und weiteren. Neben seiner solistischen Tätigkeit ist Florian Uhlig als Kammermusiker und Liedbegleiter aktiv. Er war der letzte Partner von Hermann Prey. Daneben erarbeitet er auch Programme mit Schauspielern (Christoph Bantzer, Cornelia Froboess und Gudrun Landgrebe). Uhlig hat das Gesamtwerk für Klavier und Orchester von Dmitri Schostakowitsch auf CD eingespielt, sowie alle Klavierwerke von Maurice Ravel. 2014 wurde er auf eine Professur an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden berufen und folgte 2019 dem Ruf an die Musikhochschule Lübeck.

 

Eintritt: 24 Euro, Ermäßigung für Familienpassinhaber, Schüler, Studenten.

Kartenbestellung bevorzugt per Email an stefan@blido.de. Telefon: 0 93 42 / 85 79 66, Anrufbeantworter.

 

 

    Related Posts

    Dance Day mit weihnachtlichem Flair, Tanz-Show für die Familie am 15. Dezember 2024
    Programm für „Sommer auf der Burg“ 2025 in Wertheim
    Konzert für Violoncello und Orgel in der Wertheimer Stiftskirche