Reger Austausch beim BNI-Regionaltreffen im Küchenstudio R.O.T.
Rothenburg. Vergangenen Dienstag fand im Küchenstudio R.O.T. Design ein Treffen der Unternehmervereinigung BNI (Business Network international) statt. Knapp 60 Mitglieder des BNI kamen
aus einem Umkreis von über 50 Kilometern, um den gegenseitigen Austausch zu suchen. Die Organisation ist ein Zusammenschluss von Unternehmern, deren gemeinsames Ziel darin besteht, möglichst viel Umsatz zu generieren. Dies will man mithilfe von gegenseitigen Empfehlungen an potenzielle Kunden erreichen. Das Netzwerk ist in verschiedene Ortsgruppen, sogenannte Chapter unterteilt. Diese treffen sich in der Regel wöchentlich, um einen guten Austausch und starke Zusammenarbeit sicherzustellen. Am Dienstag kamen in ungezwungener Runde Mitglieder aus mehreren Chaptern zusammen. Der überregionale Faktor, sollte in der Hinsicht förderlich sein, dass sich auch Unternehmer aus unterschiedlichen Ortsgruppen persönlich kennenlernen konnten. In diesem Sinne wurde fröhlich „genetzwerkelt“ und der ein oder andere Auftrag wurde noch am selben Abend an Land gezogen.
Im Mittelpunkt des Treffens stand neben einem erfolgreichen Austausch außerdem das leibliche Wohl. „Am wichtigsten heute ist, dass es allen schmeckt“, bekundet
Walter Helgemeir. Als Gastgeber und Geschäftsführer des Küchenstudios war dieser für die Organisation des Abends verantwortlich. Und tatsächlich wurde das Thema Geschmack großgeschrieben, neben den zahlreichen Unternehmern war ebenfalls der Profikoch Wolfgang Kloss aus Würzburg anwesend. Vor den Augen der Gäste bereitete er delikate Eigenkreationen zu, welche auf große Begeisterung stießen. Schon des Öfteren war Kloss zu Gast im Küchenstudio. „Der Kontakt zu Walter Helgemeir ist schon vor einigen Jahren entstanden, seitdem bin ich immer wieder bei Events als Vorführkoch hier.“, erklärt er. Bei der Wahl der Zutaten für seine Kreationen richtet er sich immer nach der Jahreszeit, so gab es passend zum kalten Wetter Meerrettich-Schaumsüppchen mit karamellisierten Rotebeete-Würfeln, dazu Pinienkerne und rote Rettich-Kresse. Alternativ konnte man auch gebratene Kabeljau-Medaillons auf südfranzösischem Schmorgemüse mit Limonen-Creme und Basilikum wählen. Mit viel Liebe zum Detail angerichtet, waren die Köstlichkeiten nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Genuss für die Augen. Wer lieber süß bevorzugt, konnte sich an frisch gefertigten Lindor-Kugeln erfreuen. Diese wurden direkt vor den Augen der Gäste handbefüllt und konnten nach Belieben probiert werden.
Dass der Abend ein voller Erfolg war und die Gäste mehr als zufrieden, kristallierte sich im Gespräch mit den Unternehmern deutlich
heraus. (AK)