„Literatur im Schloss“ im Evangelischen Gemeindezentrum

Bad Mergentheim (RED). Die Veranstaltung „Literatur im Schloss“ mit Uwe Timm findet am Donnerstag, 13. Juni, 19 Uhr nicht im Residenzschloss, sondern im Albert-Schweitzer-Saal des Evangelischen Gemeindezentrums Bad Mergentheim statt.

Muss man Uwe Timm noch vorstellen? Eigentlich nicht. Er gehört auf jeden Fall zu den bekanntesten Schriftstellern der Gegenwart. Seine Bücher – von „Heißer Sommer“ über „Die Entdeckung der Currywurst“ bis zu „Am Beispiel meines Bruders“ – sind längst Klassiker bundesdeutscher Literatur. Die Erinnerungen an seine jungen Jahre, „Alle meine Geister“, stellt er nun am Donnerstag, 13. Juni, um 19 Uhr im Rahmen der Reihe „Literatur im Schloss“ im Evangelischen Gemeindezentrum Bad Mergentheim (Härterichstraße 18) vor.

„Alle meine Geister“ erschien im letzten Herbst. Darin erzählt Uwe Timm von seinen Lehrjahren als Kürschner im Hamburg der Fünfzigerjahre. Von kuriosen Erlebnissen im Beruf und der Welt der Mode, von besonderen Freundschaften und den Büchern, die sein Leben verändert haben. „Alle meine Geister“ ist ein großartiges Buch der Erinnerungen und des Aufbruchs, präzise und poetisch. Ein sprechendes Zeitbild, ein Initiationsroman der Liebe, des Lesens, des Arbeitens und Träumens.

Der Abend wird von dem Literaturkritiker und Autor Helmut Böttiger moderiert. Karten für die Lesung mit Uwe Timm am 13. Juni um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Bad Mergentheim gibt es bei der mitveranstaltenden Buchhandlung Moritz und Lux zum günstigeren Vorverkaufspreis.

Foto: Uwe Weil

    Related Posts

    Lesung von Intendant Peter Cahn bei der Langen Kulturnacht in Dinkelsbühl
    Musikalische Autorenlesung in Wassertrüdingen
    Auf Augenhöhe mit einem zeitgenössischen Autor: Lesung mit Jan Peter Bremer an der kaufmännischen Schule Bad Mergentheim