Vernissage 10.06. um 11:30 UHR

Wertheim. Italienisches Kunsthandwerk, italienisches Design und italienische Kunst sind weltbekannt: kaum ein Land, in dessen kulturelles Erbe sich die Liebe zum Schönen, zum Feinen und Feinsinnigen so deutlich eingeschrieben hat. Italienische Kunst steht in einem reichen, ja überwältigenden Erbe. Bis heute begreifen viele italienische Künstlerinnen und Künstler den Bezug auf die eigene Geschichte, auf Tradition und Herkunft als wesentlich für ihr Schaffen. Im selben Moment wächst ihre Kunst aber auch über das Gewesene, über Tradition und Vergangenheit hinaus und verortet sich explizit in der Gegenwart. Diese Verschränkung von Vergangenheit und dem Jetzt ist ein faszinierendes Paradoxon, dem wir bis Anfang August in einer besonderen Ausstellung nachspüren wollen.

Mit Toni Bellucci, Maurizio Biancharelli, Antonella Capponi, Gabriele Tengoni, Marilena Scavizzi und Gabriele Tognoloni stellt das Atelier Schwab ausgewählte Künstlerinnen und Künstler aus Wertheims Partnerstadt Gubbio in Umbrien aus.

Es ist der zweite Teil unserer Reihe mit Ausstellungen von Kunst aus Wertheims  Partnerstädten. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Wolfgang Stein, Stadtverwaltung Wertheim, und wird von der ›Internationalen Partnerschaftsvereinigung Wertheim‹ unterstützt und mitorganisiert.

Öffnungszeiten Sa 15 – 17 Uhr / So, 11 – 13 / 15 – 17 Uhr

oder nach Vereinbarung

Atelier Schwab

Schloßgasse 9

D – 97877 Wertheim

Telefon: 0173 671 91 92

Mail: atelier@johannes-schwab.com

www.johannes-schwab.com

 

    Related Posts

    Stadt Wertheim zieht Konsequenz aus Vandalismus
    Dinkelsbühler Musiker beim Festival „Academia Sighisoara 2019“
    Messgerät für Repair-Café spendiert