Von Karl Valentin bis zum Großen Spiel am Marktplatz

Feuchtwangen (pm/ak). Der Abend mit Schauspieler Johann Anzenberger am 22. Februar, um 19 Uhr, im Fränkischen Museum über den Komiker und Parodisten Karl Valentin ist inzwischen ausverkauft. Restkarten gibt es ggf. noch an der Abendkasse.

Johann Anzenberger als Karl Valentin Foto: Johann Anzenberger

Wer kennt diese Sprüche nicht: „Mögen tät ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut.“, „Die Zukunft war früher auch besser.“ oder „Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.“ Doch wer versteckt sich da eigentlich hinter diesen Sätzen oder Figuren wie Kreszenz Hiaglgwimpft und dem Buchbinder Wanninger? Nur wenige wissen, was Valentin Ludwig Fey, also Karl Valentin alles durchgemacht hat, wie er gelebt hat, wie er die Weltkriege erlebt hat, was er für ein ausuferndes Liebesleben hatte und wie er sein Leben der Wunst geopfert hatte, nein halt, es kommt ja nicht von „wollen“, sondern von „können“, also Kunst! Und was hätte er ohne Elisabeth Wellano, seiner Liesl Karlstadt gemacht? Johann Anzenberger war schon 2017 bei den Kreuzgangspielen zu sehen, unter anderem als Nuntius in „Luther“ und als Gremio in „Kiss me, Kate!“. Legendär und unvergessen ist auch sein Auftritt als Florian Silbereisen in der Mitternachtsshow. Auch 2019 ist er wieder dabei: unter anderem in der „Geierwally“, die am 6. Juni 2019 Premiere feiert.

Extra Vielfalt mit der Reihe Kreuzgangspiele extra

Die Reihe Kreuzgangspiele extra bietet außerhalb und über die großen Abendstücke „Die Geierwally“ und „Acht Frauen“ im Kreuzgang hinaus Veranstaltungen, die zum einen Kreuzgang-Schauspieler in eigenen Produktionen, anderen Kontexten und intimeren theatralen Zusammenhängen zeigen, und sie weisen zugleich auf die große Kreuzgang-Saison von Mai bis September hin, sie ergänzen diese und bereichern und umrahmen sie mit Lesungen, Konzerten, Theaterstücken und besonderen Projekten, die stets etwas Einzigartiges bieten.

Nach Johann Anzenbergers Abend über das Leben und Werk von Karl Valentin am 22. Februar 2019, findet zum Spielzeitauftakt am 22. Mai 2019 anlässlich des Jubiläums 1200 Jahre Feuchtwangen ein Szenenreigen zur Stadtgeschichte Feuchtwangens im Nixel-Garten statt. Auch für die „Feuchtwanger Miniaturen“ gibt es nur noch Restkarten. Im Rahmen des Jubiläums wird es zudem ein großes multimediales Spiel über die Geschichte Feuchtwangens auf dem Marktplatz geben. Zudem wird in einer Lesung aus dem Roman „Conrad und Siegfried von Feuchtwangen“ die vergessene Schriftstellerin Benedikte Naubert entdeckt. Sie ist eine der ersten Erfolgsautorinnen deutscher Sprache und eine Pionierin auf dem Gebiet des historischen Romans. Überdies darf die inzwischen legendäre Mitternachtsshow natürlich nicht fehlen, die sich unter dem Titel „Girls, Girls, Girls“ dem Spielzeitthema „Starke Frauen“ widmet.

Karten & Informationen zu den Kreuzgangspielen gibt es im Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Telefon: 09852 904 44, E-Mail: karten@kreuzgangspiele.de, auf www.kreuzgangspiele.de, www.tourismus-feuchtwangen.de und auf www.reservix.de

    Related Posts

    Fränkisches Museum freut sich über zwei Gemälde des Nürnberger Malers Andreas Bach