Konzert für Violoncello und Orgel in der Wertheimer Stiftskirche

Wertheim (RED). Am Freitag, den 1.11.2024 (Allerheiligen) veranstaltet der Kulturkreis Wertheim um 18 Uhr ein Konzert für Violoncello und Orgel in der Wertheimer Stiftskirche. Die Gäste des Kulturkreises sind zwei hochkarätige Musiker, der stellvertretende Solocellist der Staatskapelle Weimar, Joel Blido, sowie der Organist Carsten Klomp, auch wenn man ihn als Organist der Stiftskirche und Bezirkskantor nicht wirklich als Gast bezeichnen kann. Es erklingen Werke aus drei Jahrhunderten von Antonio Vivaldi, Josef Rheinberger, Karl Höller, Arvo Pärt und anderen.

Kaum eine Instrumentenkombination ist so November- und Allerheiligengemäß wie die aparte und selten zu hörende Besetzung Violoncello und Orgel. Den sonoren und warmen Klang des Cellos mit dem eher strahlenden Klang einer Orgel zu verbinden, war für die Komponisten aller Epochen eine Herausforderung, die in der Regel zu Werken geführt hat, die sich im eher ruhigen und besinnlichen Gestus bewegen. Auch wenn es in diesem Konzert hier und da virtuos zugeht, ist doch der Grundtenor des Abends ein eher melancholischer und ruhiger.

Was für den gesamten Abend gilt, gilt auch für die einzelnen Stücke. So zaubert z.B. Karl Höller in seiner Improvisation über das Lied „Schönster Herr Jesu“ immmer wieder große Klangflächen, in die hinein das Cello mit weit ausschwingenden Melodien singen kann. Rheinberger komponiert seine „Drei Stücke“ alle im Andante-Bereich und Pärts Musik lebt ohnehin von den sich ruhig weiterbewegenden Akkordfolgen. Sein Stück, ursprünglich für die Besetzung Violoncello und Klavier geschrieben, ist die einzige nicht-originale Komposition des Abends.

Neben den gemeinsamen Werken werden beide Künstler ein Instrumentalsolowerk von Johann Sebastian Bach für ihr eigenes Instrument spielen.

Joel Blido,  aufgewachsen in Wertheim beendete seine Studien vor kurzem an der Franz Liszt Hochschule in Weimar mit dem Konzertexamen und Auszeichnung. Als Preisträger mehrerer Wettbewerbe, unter anderem Tonali Hamburg, Deutscher Musikwettbewerb sowie „Ton und Erklärung“, hat Joel Blido in den letzten zehn Jahren eine reiche Konzerttätigkeit als Solocellist und Kammermusiker. Seit Februar 2023 ist Blido stellvertretender Solocellist der Staatskapelle Weimar.

Carsten Klomp hatte bis September 2014 den Lehrstuhl für Orgelliteraturspiel und Improvisation an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg inne, den er zu Gunsten seiner Arbeit in Wertheim aufgab. Carsten Klomp blickt auf eine lange, sehr erfolgreich Karriere als Organist, Pianist, Professor, Komponist, Herausgeber und Autor.

Eintritt, 20 Euro bei freier Platzwahl, Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Azubis, Familienpass der Stadt Wertheim, FN-Card 10%

Kartenvorverkauf: Buchhandlung Buchheim, Eichelgasse 11, 97877 Wertheim, Telefon 09342 1320

Abendkasse ab 17:15 Uhr. Barrierefreier Zugang zum Konzertort möglich.

Bildunterschrift / Fotos:
Carsten Klomp, Bild Wibke Klomp (links) und Joel Blido, Bild Amelie Heinrich (rechts)

    Related Posts

    Dance Day mit weihnachtlichem Flair, Tanz-Show für die Familie am 15. Dezember 2024
    VERLÄNGERUNG: Verlosung Schlemmerblock Main-Tauber-Kreis & Umgebung
    Programm für „Sommer auf der Burg“ 2025 in Wertheim