Fahrsicherheitstraining der Kreisverkehrswacht
Neustadt Aisch-Bad Windsheim (pm/ak). Führerscheinneulinge dürfen sich auch im Jahr 2020 wieder über Fahrsicherheitstrainings im Landkreis freuen. Veranstaltet von der Kreisverkehrswacht Neustadt a.d.Aisch – Bad Windsheim e.V. wird jungen Fahranfängern eine wertvolle Ergänzung zur Fahrschulausbildung geboten.

Das Risiko klein halten; Die Kreisverkehrswacht Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim startet auch 2020 wieder mit dem Fahrfertigkeitstraining „Könner durch Erfahrung“ für Motorrad- und PKW-Fahranfänger. Foto: Armin Reuter, Landratsamt
Um für alltägliche Gefahrensituationen gewappnet zu sein, müssen nicht nur die Verkehrsregeln beherrscht werden, sondern auch das eigene Fahrzeug. Wie dies gelingt, wird durch das Trainingsprogramm und die Fahrpraxis der Veranstaltungen „Könner durch Erfahrung“ an Fahranfänger weitergegeben.
Das Trainingsprogramm besteht aus zwei Teilen. Als Basis für ihr weiteres Training erhalten die Teilnahmer eine theoretische Einführung in Gefahrenlehre und erfahren mehr zu den häufigsten Unfallsituationen. Im Praxisteil setzen sich die Teilnehmer schließlich hinter das Lenkrad. Hier schulen die Fahranfänger ihre feinmotorischen Fähigkeiten und setzen sich in gelebter Praxis mit der Fahrphysik auseinander.
Die Firmen Franken-Brunnen aus Diespeck und Kempes Autohof in Gollhofen stellt ihr Betriebsgelände für die Übungen mit dem PKW zur Verfügung.
Die Übungen mit dem Motorrad finden auf dem Betriebsgelände der Firma Vogl Deckensysteme in Emskirchen sowie Kempes Autohof in Gollhofen statt.
Der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht, Landrat Helmut Weiß, informiert in einem persönlichen Schreiben alle Führerscheininhaber, die 2018 und 2019 erstmalig die Fahrprüfung bestanden haben. Diese sollten die Chance zu nutzen, um das persönliche Unfallrisiko zu minimieren. Denn die ersten fünf bis sieben Jahre nach Bestehen der Fahrprüfung seien die unfallträchtigsten. Nicht etwa – wie ein weit verbreitetes Vorurteil besagt – weil Fahranfänger jung und risikobereiter wären, sondern weil sie noch nicht genau wissen, wo und wie es auf Straßen kritisch werden kann, wo Gefahren lauern, wie man sie erkennt und ihnen begegnet.
Für die Teilnahme ist ein zugelassenes und verkehrssicheres Fahrzeug erforderlich, idealerweise das Fahrzeug, welches die Fahranfänger am häufigsten nutzen.
Ferner müssen die Teilnehmer die passende Fahrerlaubnis besitzen. Fahranfänger, die am „Begleiteten Fahren“ mit 17 (BF 17) teilnehmen, dürfen am Training nur mit einer eingetragenen Begleitperson dabei sein. Die Begleitperson muss anwesend sein und im Fahrzeug mitfahren.
Kontakt: Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Evi Schmidt, Tel. 09161 92-3341, E-Mail: evi.schmidt@kreis-nea.de
Die Termine für die „Könner durch Erfahrung“-Veranstaltungen im Überblick:
Motorrad
- April 2020: Emskirchen (Fa. Vogl) – 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr
- April 2020: Emskirchen (Fa. Vogl) – 12.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- April 2020: Gollhofen (Fa. Kempe) – 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr
- April 2020: Gollhofen (Fa. Kempe) – 12.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Mai 2020: Emskirchen (Fa. Vogl) – 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr
- Mai 2020: Emskirchen (Fa. Vogl) – 12.30 Uhr bis 17.00 Uhr
PKW
- April 2020: Diespeck (Fa. Franken-Brunnen) – 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr
- April 2020: Diespeck (Fa. Franken-Brunnen) – 12.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Mai 2020: Diespeck (Fa. Franken-Brunnen) – 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr
- Mai 2020: Diespeck (Fa. Franken-Brunnen) – 12.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Mai 2020: Gollhofen (Kempes Autohof) – 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr
- Mai 2020: Gollhofen (Kempes Autohof) – 12.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Juni 2020: Gollhofen (Kempes Autohof) – 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr
- Juni 2020: Gollhofen (Kempes Autohof) – 12.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- 27. Juni 2020: Gollhofen (Kempes Autohof) – 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr
- Juni 2020: Gollhofen (Kempes Autohof) – 12.30 Uhr bis 17.00 Uh
- Sept. 2020: Diespeck (Fa. Franken-Brunnen) – 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr
- Sept. 2020: Diespeck (Fa. Franken-Brunnen) – 12.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Sept. 2020: Diespeck (Fa. Franken-Brunnen) – 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr