Pressemitteilung
Fertigstellung im Oktober geplant – Anlage bereits jetzt nutzbar
Grünsfeld. Die erste Phase der Umbauarbeiten am Grünsfelder Stadtbrunnen ist abgeschlossen. Seit letztem Wochenende können Bürgerinnen und Bürger in Grünsfeld in der Stadtmitte kneippen.
Im vergangenen Jahr genehmigte der Gemeinderat die Verschönerungsmaßnahmen am Grünsfelder Stadtbrunnen und stellte hierfür 20.000€ zur Verfügung. Zudem spendeten die Aussteller des Grünsfelder Adventsmarktes in den vergangenen beiden Jahren einen Teil der Einnahmen für diesen Zweck.
Die Planung zur Umgestaltung des Stadtbrunnens erarbeiteten Bauhofleiter Helmuth Retzbach in Absprache mit Bürgermeister Joachim Markert. Für die Umgestaltung zeichnete der Bauhof mit den Stadtgärtnern verantwortlich. Zu Beginn der vergangenen Woche begannen die Arbeiten mit der Trockenlegung des Wasserlaufes. Der Einbau einer Bodenplatte ermöglicht die Nutzung als Kneippanlage und vermindert zukünftig den Algenbewuchs. Ein weitere Treppenzugang zum Wasserlauf sowie ein Edelstahlgeländer ergänzen die Kneipp-Anlage.
In einem zweiten Bauabschnitt wird nach Ende der Sommerferien die Stadtmauer von Efeu befreit. Sitzbänke sowie ein offener Bücherschrank werden die Grünanlage zusätzlich aufwerten. Zudem wird ein Podest in Holzbauweise auf der Grünfläche errichtet werden und zum Sonnenbaden und Entspannen einladen.
Ein Tauchbecken zur Erfrischung der Unterarme wird die Erholungseinrichtung zusätzlich aufwerten. Mit der bestehenden Vogelvolliere wird diese zentrale Freizeiteinrichtung nach Fertigstellung in neuem Glanz erstrahlen. Der Stadtbrunnen soll wieder zu einer Begegnungsstätte werden, nicht nur der einheimischen Bevölkerung, sondern ebenfalls für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer aus der näheren und weiteren Umgebung. Die Fertigstellung der Anlage ist für Oktober 2016 vorgesehen.
Die Stadtverwaltung Grünsfeld würde sich sehr freuen, wenn sich zur Pflege dieser zentralen Freizeiteinrichtung ein Freundeskreis finden würde. Freiwillige Helfer könnten sich um die Betreuung des offenen Bücherschrankes sowie die Säuberung des Wasserlaufes kümmern. Wer Interesse hat, sich diesen Themen zu widmen, möchte sich bitte auf dem Bürgerbüro im Rathaus oder bei Joachim Markert melden.
Für die Inhalte dieser lokalen Pressemeldung ist nicht blicklokal.de sondern nur der jeweilige Autor verantwortlich. Die Meldung wurde nicht redaktionell bearbeitet und Blicklokal.de distanziert sich von dem Inhalt der Mitteilung. Einsendungen interessanter Pressemitteilungen von regional tätigen Unternehmen, Vereinen und Institutionen an info@blicklokal.de sind ausdrücklich erwünscht.