BAD MERGENTHEIM (RED). Main-Tauber-Kreis. Wo Solidarität auf Besinnlichkeit trifft, Verantwortung auf Engagement und Gemeinschaft auf Unterstützung: Auch in diesem Jahr setzt die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG ihre Tradition zu Weihnachten fort und unterstützt im Rahmen der alljährlichen Spendentour wichtige soziale Einrichtungen rund um die Region. Mit einer Spendensumme von insgesamt 4.600 Euro unterstützt das tauber-fränkische Unternehmen die Elterninitiative Regenbogen für leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg e.V., den Verein der Freunde und Förderer des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim e.V. sowie die Tafel Bad Mergentheim – ein klares Zeichen für solidarisches Handeln und regionale Verbundenheit.
Dreifache Hilfe rund um die Region
Nicht nur immens steigende Kosten für Mieten, Transport und Energie stellen die Tafeln vor enorme Herausforderungen. Auch mit rückläufigen Sach- und Lebensmittelspenden haben die Einrichtungen zu kämpfen, während die Zahl der Bedürftigen weiter ansteigt. In den Beratungsstellen des Diakonischen Werks im Main-Tauber-Kreis – dem die Tafelläden in Wertheim, Bad Mergentheim und Lauda-Königshofen angehören – suchen viele bedürftige Menschen Hilfe. Etwa 150 Ehrenamtliche engagieren sich entweder direkt im Laden oder auch als Fahrerinnen und Fahrer. Um die Arbeit in den örtlichen Einrichtungen zu unterstützen, spendet die Würth Industrie Service deshalb 2.000 Euro an die Tafel Bad Mergentheim. „Wir freuen uns außerordentlich über diese Geste. Als Tochter-Unternehmen der Würth-Gruppe zeigt uns die Würth Industrie Service einmal mehr ihre Bodenständigkeit und ihre enge Verbundenheit mit der Bevölkerung der Region.“, sagte Linda Haberkorn, Leitung Tafelarbeit des Diakonischen Werks, bei der Spendenübergabe am Donnerstag, den 05. Dezember 2024, in der Tafel Bad Mergentheim. „Mit unserer Spende wollen wir aber auch andere motivieren, die Arbeit in den örtlichen Tafeln zu unterstützen, sei es mit Geld- und Sachspenden ebenso wie mit tatkräftigem Anpacken direkt vor Ort.“, so Michael Schubert, Geschäftsleitung Personal der Würth Industrie Service. Bereits im letzten Jahr engagierten sich über 20 Auszubildende über zwölf Wochen im Wechsel für das Tafelladen-Team in Bad Mergentheim und erhielten dabei wertvolle Einblicke in die Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.
Auch der Verein der Freunde und Förderer des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim e.V. darf sich über eine Spende im Wert von 2.000 Euro freuen. Der Verein stellt sicher, dass medizintechnische Geräte, therapeutische und pflegerische Dienstleistungen sowie der Ausbau der Palliativ-Station finanziert werden. Zudem fördert er Benefizkonzerte sowie wichtige Aus- und Fortbildungsmaßnahmen. Die Spende wird konkret dazu genutzt, regelmäßige Besuche der Klinikclowns auf der Kinder- und Palliativstation zu ermöglichen. „Im Namen des gesamten Teams möchten wir uns herzlich für die Spende bedanken. Sie trägt dazu bei, wichtige Projekte umzusetzen, die den Alltag in unserem Krankenhaus bereichern. Ihr Engagement zeigt uns, wie sehr die Gemeinschaft zusammenhält und wie wertvoll jeder Beitrag für das Wohl anderer ist.“, so Helmut Wolf, Geschäftsführer Verein der Freunde und Förderer des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim e.V., bei der Spendenübergabe am Mittwoch, den 04. Dezember 2024, im Caritas-Krankenhaus in Bad Mergentheim.
Weitere 600 Euro fließen an den gemeinnützigen Verein Elterninitiative Regenbogen für leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg e.V. Täglich werden auf der Station Regenbogen in der Würzburger Uniklinik an Krebs erkrankte Kinder untersucht sowie medizinisch behandelt. Der Verein unterstützt die Patientinnen und Patienten nicht nur bei ihrem Heilungsprozess, sondern setzt sich auch dafür ein, dass die Betroffenen im Bereich der psychosozialen Betreuung umsorgt werden. Die Spende trägt zur Errichtung eines neuen Spielplatzes bei, der hinter den Stationen Regenbogen und Schatzinsel entsteht.
Soziales Engagement und Würth – Eine Herzensangelegenheit
Seit jeher ist das gesellschaftliche und kulturelle Engagement fester Bestandteil der Unternehmenskultur der Würth-Gruppe – und das nicht nur am Standort selbst, sondern weit über die Region hinaus. Gemeinnützige Einrichtungen aktiv zu fördern sowie eine Vielzahl von Projekten aus Kunst und Kultur, Sport, Forschung und Wissenschaft sowie Bildung und Erziehung zu unterstützen, liegt dem Familienunternehmen besonders am Herzen. Aneinander denken, füreinander da sein, das sind Grundsätze, die insbesondere Carmen Würth schon immer lebt. Vorbild sein und Verantwortung übernehmen – auch die Mitarbeitenden der Würth Industrie Service wissen, was es heißt, Solidarität zu zeigen. Denn ein Teil der Spende an die gemeinnützigen Vereine stammt von den Kolleginnen und Kollegen selbst. Die Spenden kamen zustande, indem die Mitarbeitenden auf ihre Prämien zu Meilensteinen und Geburtstagen zugunsten einer freiwilligen Spende verzichteten: #bettertogether.
Bild1: Bildunterschrift: Weitere 600 Euro fließen an den gemeinnützigen Verein Elterninitiative Regenbogen für leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg e.V. Die Spende trägt zur Errichtung eines neuen Spielplatzes bei.
Foto: Verein Elterninitiative Regenbogen für leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg e.V.
Bild 2: Bildunterschrift: Im Rahmen der zur Tradition gewordenen Spendentour spendet die Würth Industrie Service 2.000 Euro an die Tafel Bad Mergentheim
Foto: Hannah Gossler, Würth Industrie Service
Bild 3: Bildunterschrift: Im Rahmen der zur Tradition gewordenen Spendentour spendet die Würth Industrie Service 2.000 Euro an den Verein der Freunde und Förderer des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim e.V. Die Spende ermöglicht regelmäßige Besuche der Klinikclowns auf der Kinder- und Palliativstation.
Foto: Hannah Gossler, Würth Industrie Service