Eröffnung: COTUR – Die Coaching-Manufaktur

Einladung zu den Eröffnungstagen Freitag 15. November und Samstag 16. November im Mittelstandszentrum Tauberfranken – Bad Mergentheim

Bad Mergentheim (BT). Das Unternehmen COTUR baut mit seiner neuen Präsenz im Mittelstandszentrum Tauberfranken in Bad Mergentheim einen neuen Standort auf. Beate Tomann, BlickLokal, wollte genau wissen, was hinter der Firmenbezeichnung „COTUR – die Coaching Manufaktur“ steckt und hat dazu Stefan Kozole, den Gründer, in seinem neuen Domizil besucht und interviewt.

Wer ist COTUR? Was verbirgt sich dahinter?

Stefan Kozole: COTUR steht für eine Gruppe von erfahrenen Trainern. Wir sind Experten für Coaching, Personalentwicklung und Personaldiagnostik. Unsere bestehenden Standorte sind Hamburg, Kassel, Boxberg, Schöntal und jetzt kommt noch das Büro Bad Mergentheim hinzu. Unser Einsatzgebiet ist mit dem deutschsprachigen Raum gut beschrieben. Wir haben ein gemeinsames Ziel und das ist, mit unseren Angeboten bei unseren Kunden so schnell wie möglich überflüssig zu sein. Das klingt vielleicht komisch aber so ist auch nachzuvollziehen, dass wir eine sehr hohe Empfehlungsrate haben. „Man kann einen Menschen nichts lehren. Man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.“ sagte einst Galileo Galilei und diese Sichtweise teilen wir als Unternehmensansatz.

Was macht Sie zu einem Experten in den Gebieten?

Stefan Kozole: Mein Werdegang hat mich direkt nach der Ausbildung bei der Bundeswehr zur Daimler Chrysler Services AG geführt. Dort war ich fünf Jahre als Trainer und Coach im Einsatz. Die Händlerverdichtung von 1.200 auf 800 Händler konnte ich als Coach mitbegleiten und umsetzen. Der Aufbau und die Leitung einer Payroll-Akademie war mein nächster Karriereschritt. Danach folgten Leitungsverantwortungen im Personalbereich mit Aufbau von Akademien und auch von Vertriebsbereichen. Ich habe Unternehmen mit gekauft und auch wieder verkauft. Alle Prozesse, die sich mit den Mitarbeitern und den Führungskräften beschäftigen, sind mir aus meiner langjährigen Erfahrung vertraut. Wer auf Augenhöhe mit den Unternehmern, Führungskräften und Mitarbeitern beraten will, braucht Lebenserfahrung und die Zuversicht, Dinge zum Positiven verändern zu können.

Warum ist gerade das Mittelstandszentrum Tauberfranken in Bad Mergentheim der richtige neue Bürostandort geworden?

Stefan Kozole: Gesucht habe ich schon über ein Jahr. Fündig wurde ich hier in einer idealen Konstellation. Das Büro konnten wir hochwertig ausbauen. Seminarräume sind nach Bedarf für kleine Workshops bis zu 300 Personen – Firmenveranstaltungen – zu buchbar. Ein souveräner Cateringanbieter ist im gleichen Haus aktiv. Unsere Kunden werden durch die Location auch in ihrer persönlichen Situation respektiert. Ein Kommen und Gehen, so wie das Parken auf dem großen Parkplatz sind in einem geschützten Rahmen möglich. Wir haben sogar schon Anfragen aus dem regionalen Kollegenkreis, die unser Büro als persönlichen Coaching Raum nutzen wollen.

Was macht COTUR – Die Coaching Manufaktur genau? Welche Dienstleistungen stecken dahinter?

Stefan Kozole: Nachhaltig erfolgreiche Trainings und Coachings müssen auf die Bedürfnisse der zu trainierenden und coachenden Menschen abgestimmt sein. Sie müssen gleichzeitig den Anforderungen der Unternehmen und Organisationen gerecht werden. In meiner Philosophie kombiniere ich diese unterschiedlichen Parameter und Ansprüche auf eine besondere Art und Weise. Der Schwerpunkte liegen mit Führungskräfte

Coachings, Vertriebstraining, Vertriebscoaching und Karriere Coaching in der modernen und erfolgreichen Personal- und Führungskräfteentwicklung. Dienstleistung ist Arbeit von Menschen, am Menschen und mit Menschen. Für mich ist es die schönste Art von Arbeit.

Welche Unternehmensgrößen betreuen Sie mit COTUR? Gibt es eine Spezialität?

Stefan Kozole: Wenn man die Mitarbeiterzahl anschaut, dann ist das kleinste Unternehmen mit knapp dreißig Mitarbeitern aktiv. Villeroy & Boch hat 7.800 Mitarbeiter. Im Mittelstand ist unser Leistungsprofil auf jeden Fall richtig. Aus meiner persönlichen Entwicklung schöpfend begleite ich Entwicklungsprozesse von Führungskräften. Zum Beispiel, was sind die Veränderungen, wenn ein Kollege zur Führungskraft aufsteigt. Wie führt eine Führungskraft ein Team von Bereichsleitern! Oder wie kann die Spitze trotz höchster Verantwortung sein Leben zwischen Härte und Emotionen in Balance bringen. Das ist unser Entwicklungsangebot für Führungskräfte. Der Aufbau von Vertriebsorganisationen ist mir nicht fremd. Deshalb kann ich auch im Bereich Teambildung und Kommunikationstraining Pakete schnüren.

Verraten Sie etwas über die Methoden? Bleibt da noch Zeit für die eigene Fortbildung?

Stefan Kozole. Entwicklungsbegleitung funktioniert nur mit Vertrauen und Kompetenz auf beiden Seiten. Es ist immer die Frage, welche Rolle ich einnehmen kann, um zu fördern: der Mentor, der Analyst, der Spiegel, der Kommunikationstrainer, der Verhaltenstrainer oder der Vermittler von Schlüsselwissen. In den letzten Jahren konnte ich Persönlichkeitsanalysen weiterentwickeln und damit Kommunikationstechniken ausfeilen. Körpersprache und die große Palette der nonverbalen Kommunikation sind Schwerpunkte unserer Kommunikationstrainings. NLP und systemische Beratung zählen ebenfalls dazu. Die persönliche Trainer-Weiterentwicklung gehört im Übrigen auch zur gemeinsamen Firmenphilosophie der COTUR Gruppe. Jeder Trainer bildet sich mindestens 15 Tage pro Jahr fort. Sich neuen Trends zu stellen und Wissensgebiete weiter zu erforschen, gehört genauso dazu, wie eine gemeinsame Vereinbarung, fünf Prozent des Einkommens pro Jahr zu spenden.

Stichwort „Duales Coaching“ – was bedeutet das? Gibt es auch andere Zielgruppen?

Stefan Kozole: Sehr gut hat sich bewährt, bestimmte Aufgaben im Zweierteam anzugehen und dabei eine Aufgabenverteilung wahrzunehmen. Hier können wir Wissensvermittlung für Verhaltensentwicklung auch über die Konsequenzen im persönlichen Bereich hinweg betreuen. Mit dem zur COTUR Gruppe gehörenden Unternehmen „Anima Mea“ können wir zusätzlich aktuelle Themen wie Frauen- und Familien-Coaching, Kinder- und Jugend-Coaching, Reiki, Lebensberatung und Life Coaching anbieten.

Wann und wie geht es jetzt im neuen Büro und am Standort Bad Mergentheim los?

Stefan Kozole: Zunächst feiern wir zwei Tage Eröffnung und zwar am Freitag 15. November und Samstag 16. November. Hier bieten wir unterschiedliche, kurze Impulsvorträge, ein paar Snacks und unsere Trainings- und Büroräume sind geöffnet. Neugierige, Interessierte und Freunde sind herzlich willkommen.

Wäre Ihre Expertise nicht auch wichtig für Gründer oder Gründungswillige?

Stefan Kozole: Als Partner der Deutschen Gründerwoche, die zwischen dem 18. Un d 24. November stattfindet bieten wir die drei Schwerpunktthemen: Persönlichkeit, Marketing und Vertrieb in der „Großen Gründernacht“ als Gründerworkshop an. Mit fünf TOP-Referenten decken wir die Themen aus unterschiedlichen Sichtweisen ab. Eine Anmeldung ist erforderlich. Kosten für die Teilnehmer fallen nicht an.

Gibt es schon Ideen für das kommende Jahr?

COTUR – Die Akademie und Anima Mea, starten 2020 mit der Abendakademie. Neben einem umfangreichen Seminarprogramm, werden wir einmal im Monat ein Kurzseminar zu Selbstkostenpreis anbieten, z.B. 18:00-21:00 Uhr für 29,— Euro zu Kommunikationsthemen die jeden berühren.

Vielen Dank Herr Kozole für die umfassenden Informationen für unsere Leser. Viel Erfolg beim Start des neuen Büros in der Region. Wir freuen uns schon auf die Kolumne, die sie demnächst in BlickLokal mit positiven, nützlichen Impulsen verssehen werden.

Aus der Referenzliste:

Eckes Granini Group, Würth Industrie Service GmbH & Co. KG, Villeroy & Boch, Universal Leaf, Bundespolizei Hamburg, Landratsamt Alb-Donau-Kreis, DSK BIG Gruppe.

    Related Posts

    Immobilien-Forum am 5.11. in Bad Mergentheim
    MdL Petra Krebs referiert zur Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum
    „Nacht der Ausbildung“ am 27. September