Essen wie die Großen – Kindgerechte Kost
Workshop-Angebot für junge Eltern am 31. Mai und 1. Juni

Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis bietet für junge Eltern die Veranstaltung „Essen wie die Großen – Kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr“ an. Für den Workshop gibt es zwei Termine zur Auswahl, und zwar am Mittwoch, 31. Mai, von 18.30 bis 21 Uhr und am Donnerstag, 1. Juni, von 9 bis 11.30 Uhr. Die Veranstaltungen finden in der Kochwerkstatt des Landratsamtes, Wachbacher Straße 52, in Bad Mergentheim statt.

Eine Anmeldung bis spätestens Montag, 29. Mai, ist erforderlich unter der Telefonnummer 07931/4827-6307 oder per E-Mail an veranstaltung.lwa@main-tauber-kreis.de mit Angabe des Workshoptitels im „Betreff“. lra

Neue Unterstützungsangebote-Verordnung im Blick
Veranstaltung am 30. Mai – Geänderter Begriff für niedrigschwellige Betreuung

Eine Informationsveranstaltung zur neuen Unterstützungsangebote-Verordnung findet am Mittwoch, 30. Mai, um 14 Uhr im Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Sitzungssaal Haus II, Schmiederstraße 21, in Tauberbischofsheim statt. Sie richtet sich an die Träger dieser Angebote sowie an Personen und Institutionen, die künftig solche Angebote machen wollen. Silke Authenrieth vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg wird die Inhalte der neuen Verordnung vorstellen und Fragen beantworten.

Für Fahrt „Mit dem Bus zum Wein“ noch Karten erhältlich
Tour am Sonntag, 9. Juli, nach Beckstein, Impfingen und Uissigheim

Bereits zum zweiten Mal bieten der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ und der Arbeitskreis „Weinland Taubertal“  gemeinsam mit verschiedenen Leistungsträgern sowie Städten und Gemeinden am Samstag, 9. Juli, von 11 bis circa 17 Uhr eine Busausfahrt „Mit dem Bus zum Wein“ an. Die Tour startet in Wertheim am Spitzen Turm. Weitere Zustiegsmöglichkeiten sind in Tauberbischofsheim am Wörtplatz um 11.30 Uhr und in Lauda am ZOB um 11.45 Uhr.

Reiseveranstalter im Sinne des Reiserechtes ist das Omnibusunternehmen Nitschke aus Lauda-Königshofen. Karten im Vorverkauf und Informationen gibt es beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5806 und -5805, Fax 09341/82-5700, E-Mail touristik@liebliches-taubertal.de, Internet www.liebliches-taubertal.de. tlt

 

Gemeinsam für ein starkes Europa

10 Jahre Landkreispartnerschaft mit Zabkovice gefeiert Die Partnerschaft des Main-Tauber-Kreis mit dem polnischen Landkreis Zabkowice in Niederschlesien besteht nun seit zehn Jahren. Aus diesem Anlass weilte eine 28-köpfige Delegation aus Polen vier Tage lang an der Tauber und absolvierte ein umfangreiches Besuchsprogramm. Die Delegation bestand aus Kreisräten und Vertretern des...
weiter lesen

Am Vatertag beginnt in Lauda die neue Freibadsaison

Lauda-Königshofen. Die Becken sind gefüllt, die Wiese ist gemäht und auch sonst erstrahlt das Außenareal inklusive Kletterturm und Volleyballplatz im gewohnten Glanz. Am Donnerstag um 9.00 Uhr beginnt im Laudaer Freibad die neue Sommersaison. Mit einem letzten prüfenden Blick überzeugt sich Rudi Schmieg, Leiter für Energie- und Gebäudemanagement, vom ordnungsgemäßen...
weiter lesen

Deutschordensmuseum Bad Mergentheim

An Christi Himmelfahrt: „Spaziergang“ durch Schloss und Altstadt Hexen, Henker und Halunken – Gerichtswesen in Mergentheim Henker, Scharfrichter und Nachrichter gab es in Mergentheim bis ins 19. Jahrhundert hinein; seit dem Mittelalter sind Spuren dieses als „unehrenhaft“ geltenden Berufsstands für Mergentheim zu finden. Die Kunsthistorikerin und Museumsführerin Alice Ehrmann-Pösch befasst...
weiter lesen

„Die Eichelgasse – einstige Lebensader der Stadt“ Volkskundliche Ausstellung im Grafschaftsmuseum

Wertheim. Die neue volkskundliche Ausstellung des Grafschaftsmuseums widmet sich einer Wertheimer Straße. „Die Eichelgasse – einstige Lebensader der Stadt Wertheim“, so der Titel, schlägt einen Bogen vom 16. zum 21. Jahrhundert. Sie beschäftigt sich mit Wertheimer Geschäften, Handwerksbetrieben, Gastronomie und Dienstleistern, die früher in der Eichelgasse ansässig waren. Zu sehen...
weiter lesen