40. Altstadtfest Ansbach

Vom 14. bis 18. Juni findet wieder das beliebte Ansbacher Altstadtfest statt. Es ist sage und schreibe die 40. Auflage der größten und beliebtesten Festveranstaltung in der Residenzstadt Ansbach. Fünf Tage feiern die Bürger der Stadt und ihre Gäste rund um die beiden großen Stadtkirchen St. Johannis und St. Gumbertus...
weiter lesen

Einladung Lesung: Das Böse lauert in uns allen

Krimi-Time mit Margit Begiebing zur KaffeAusLese am 25.Juni 2017 um 16 Uhr. Die Autorin liest Geschichten von bösen Buben und Mädchen. Es sind Geschichten, die jedem von uns passieren könn(t)en und die ganz anders ausgehen als gedacht. Was hat Tomatensuppe mit Mord zu tun? Alte Liebe mordet nicht? Morden Unverheiratete...
weiter lesen

Electronic Music Festival „Chamaeleon-Festivals“

SCHNELLDORF (hm) – Nach den ausgesprochen positiven Erfahrungen aus der Auftaktveranstaltung im Vorjahr planen die Organisatoren des „Chamaeleon-Festivals“ in diesem Jahr eine Ausweitung der Veranstaltung unweit des Schnelldorfer Erlensees auf ein ganzes Wochenende. Die zweite Auflage eines „Electronic Music Festivals“ soll deshalb vom 4. bis 6. August über die Bühne...
weiter lesen

800.000 Besucher auf dem Africa Festival

Bei perfektem Africa Festival Wetter fanden sich mehr als 80.000 Besucher auf den Würzburger Talavera Mainwiesen ein, um die afrikanische Kultur und Musik zu genießen und zu feiern. Neben den Stars wie Salif Keita, Fatoumata Diawara oder Wally Seck, gab es auch wieder einmal auf der Offenen Bühne viel Neues...
weiter lesen

Gesundheitskosten und Produktionsausfälle im Blick

Weltnichtrauchertag zum Motto „Rauchen kostet. Nichtrauchen kostet nichts!“ Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai steht unter dem Motto „Rauchen kostet. Nichtrauchen kostet nichts!“ Darauf weist die Kommunale Suchtbeauftragte beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Sigrid Mündlein, hin. Mit dem diesjährigen Motto sollen auch die gesamtgesellschaftlichen Verluste durch Gesundheitskosten und Produktionsausfälle in das Blickfeld gerückt...
weiter lesen

Die Legende der wundersamen Rettung Rothenburgs; von Tilly, Nusch und 3 ¼ l Wein:
Der Rothenburger „Meistertrunk“ vom 02. – 05.06.2017
Am Freitag vor Pfingsten ist es in Rothenburg ob der Tauber wieder soweit: Der Dreißigjährige Krieg lebt wieder auf. Vier Tage lang feiert die Stadt dann vom 02. – 05.06.2017. die wundersame Rettung vor den Schergen des Generals Tilly, der die protestantische Stadt im Oktober 1631 eigentlich brandschatzen und plündern wollte….
Rückblick: Man schreibt das Jahr 1631 und General Tilly fällt in die Stadt ein. In ihrer Not rufen die Ratsherren nach dem Kellermeister der Stadt, der dem Feldherrn einen großen Humpen reicht – gefüllt mit 3 1/4 l Wein. Milder gestimmt, verspricht Tilly der Stadt Schonung, wenn einer der Ratsherren den Humpen auf einen Zug leeren könne. Offensichtlich rechnet er nicht mit dem Pflichtbewusstsein und der Trinkfestigkeit des Altbürgermeisters Nusch, der die Tat vollbringt und somit die Stadt errettet.
Mit den Aufführungen des Festspiels „Der Meistertrunk“ im Kaisersaal des Rathauses, dem historischen Handwerker- und Händlermarkt in der Altstadt, dem großen Heereszug am Sonntag und dem Feldlager vor den Toren der Stadt lassen die Rothenburger die spannende Geschichte und ihre historischen Persönlichkeiten wieder aufleben. Abendlicher Festbetrieb am Wochenende, umherziehende historische Gruppen, zwei Aufführungen des beliebten Rothenburger Schäfertanzes am Pfingstsonntag sowie die Begrüßung der Landhege auf dem Rothenburger Marktplatz am Montagmorgen runden die vier Tage historisch stimmungsvoll ab.
Auf eine Tatsache ist man in Rothenburg noch besonders stolz: Ende 2016 wurde das beliebte Festspiel in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Über das komplette Programm sowie die Eintrittspreise informiert www.meistertrunk.de