Mitte März kehrt Leben ein
Forschungsgebäude am neuen Campus Feuchtwangen wird bezogen Feuchtwangen. Auf Einladung des CSU-Bezirksrates Herbert Lindörfer besuchten jetzt der Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg, Dr. Michael Fraas, sowie der CSU-Fraktionsvorsitzende der Stadtratsfraktion Nürnberg, Marcus König, den neuen Campus Feuchtwangen, der am 15. März – pünktlich zum Beginn des Sommersemesters 2018 – mit den... weiter lesen
Neue Zahlen der Statistiker
Feuchtwangen zählt die meisten Einwohner Dinkelsbühl/Feuchtwangen/Rothenburg. Nach einer Erhebung des Bayerischen Statistischen Landesamtes in München lebten im Landkreis Ansbach zu Beginn des Jahres 2017 exakt 182178 Menschen. Einwohnerstärkste Kommune war dabei nach wie vor die Stadt Feuchtwangen mit 12287 Einwohnern; gefolgt von den Großen Kreisstädten Dinkelsbühl (11600) und Rothenburg ob... weiter lesen
150 Jahre Dinkelsbühler Knabenkapelle
Umfangreiches Jubiläumsprogramm Dinkelsbühl. In diesem Jahr wird die Knabenkapelle Dinkelsbühl 150 Jahre jung. 1868 wurde auf Anregung des damaligen Kantors Weygand eine „aus 12 bis 14-jährigen Knaben bestehende Kapelle“ ins Leben gerufen. Seither gibt es die „Kinderzechmusigg“. Schon im Jahr darauf waren die Buben erstmals beim Kinderzech-Umzug dabei. 1897 kam... weiter lesen
Enteignungsverfahren wird angestrengt
Gemeinde Schnelldorf verschärft die Auswahl ihrer Mittel Schnelldorf. Der Schnelldorfer Gemeinderat fasste mehrheitlich den Beschluss, bezüglich des geplanten Baugebiets „Im Stiegelfeld“ in Oberampfrach in ein Enteignungsverfahren einzusteigen. Seit Jahren gibt es dort wegen der geplanten Ausweisung eines kleinen Wohnbaugebietes Differenzen mit in der Nähe ansässigen Anwohnern. Mehrere Familien würden dort... weiter lesen
Neue Hausärztin in der Wörnitzstadt begrüßt
OB Dr. Christoph Hammer heißt Doris Schenk mit Blumen willkommen Dinkelsbühl. Nach der Schließung einiger Hausarztpraxen in der jüngeren Vergangenheit freut man sich in der Wörnitzstadt über eine neue Allgemeinärztin. Mit der Festanstellung von Dr. Doris Schenk konnte das örtliche Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) in der Karlsbader Straße nun einen neuen... weiter lesen
Wenn die Stadtmauer Geschichten erzählen kann
Stadtmauertafel als besonderes Geschenk Dinkelsbühl. Mit dem Bau der Dinkelsbühler Stadtmauer begann man um 1372. Die rund 2,5 km lange Mauer rund um die „Schönste Altstadt Deutschlands (Focus)“ mit ihren vier inneren Stadttoren und 20 Mauertürmen kann mit fast 650 Jahren viele Geschichten erzählen. Noch mehr Geschichten kommen die nächste... weiter lesen
Ein breites und vielfältiges Angebot
10. Handwerkertage in der Bauakademie Feuchtwangen Feuchtwangen. An einem „Tag der offenen Tür“ richten die Bayerische BauAkademie und der Verein „Artenreiches Land – Lebenswerte Stadt“ in Kooperation mit den Stadtwerken Feuchtwangen vom 2. bis 4. März die 10. Feuchtwanger Handwerkertage aus. Unter dem Motto „Kreativ und wohnortnah“ steht dabei regionales... weiter lesen