Erster Abschnitt der Generalsanierung fertig
WERTHEIM (PM). Es war bereits die fünfte Erweiterung einer Kinderbetreuungseinrichtung innerhalb weniger Monate, die jetzt abgeschlossen ist. Neben zehn neuen Krippenplätzen bietet die Katholische Kindertagesstätte St. Elisabeth in Bestenheid auch eine Ganztagesbetreuung an. Darüber hinaus feierte man gestern Mittag aber auch das Ende des ersten Bauabschnittes der Generalsanierung der Kita. Auch wenn die Stadt in diesem Fall nicht als Träger fungiert, ist sie an der Maßnahme doch intensiv beteiligt. „Kinderbetreuung ist in der familienfreundlichen Stadt eine Daueraufgabe“, betonte Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez in seinem Grußwort. „Das Recht des Kindes ist, so zu sein, wie es ist“, zitierte der OB aus dem „Grundgesetz für das Kind“ des polnischen Pädagogen und Kinderbuchautors Janusz Korczak, in dem dieser auch die „Achtung vor der Wissbegierde des Kindes“ einforderte. „Stadt, Kirchen und freie Träger schaffen gemeinsam die Voraussetzungen dafür“, so Herrera Torrez. Gemeinsam trage man eine große Verantwortung gerade für die Jüngsten in der Stadt. Dieser könne man nur in enger, harmonischer und partnerschaftlicher Zusammenarbeit aller Beteiligten gerecht werden. Er sei „dankbar, dass dies in Wertheim nahezu eine Selbstverständlichkeit ist“. Im städtischen Haushalt sei und bleibe die Kinderbetreuung ein Schwerpunkt, erklärte der Oberbürgermeister. So summierten sich die Investitionen, die in den Kindergarten-Bedarfsplanungen 2018/19 und 2019/20 vorgesehen seien, auf mehr als drei Millionen Euro. Dazu gehört auch die Erweiterung der Kindertagesstätte St. Elisabeth. Sie schlägt mit Kosten von fast 480.000 Euro zu Buche. Der städtische Anteil daran beträgt gut 297.000 Euro, die Kirchengemeinde als Träger steuert rund 48.000 Euro bei. Die staatliche Förderung beläuft sich laut dem Förderbescheid des Regierungspräsidiums auf knapp 132.000 Euro. Schon im Herbst 2015 hätten erste Besprechungen und Begehungen in der Kindertagesstätte stattgefunden, deren Ziel es gewesen sei, dass eine dritte Gruppe und der Ganztagesbetrieb eingerichtet werden könnten, erinnerte Pfarrer Jürgen Banschbach. Die erste Etappe sei nun geschafft. In der Kindertagesstätte St. Elisabeth gibt es seit dem 1. März jetzt eine Krippe mit zehn Plätzen für Mädchen und Jungen im Alter von einem bis drei Jahren. Außerdem wird eine Ganztagesbetreuung mit warmem Mittagessen angeboten. Insgesamt können 60 Kinder aufgenommen werden.
Foto: OB Markus Herrera Torrez feierte mit den Kindern die Erweiterung der Katholischen Kita St. Elisabeth in Bestenheid. Foto: Stadt Wertheim